
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 893 (Deutschland bis 1945 (Nicht Reichsbank)) | Titel: | Gewerkschaft Wolfgang | Auflistung: | Kuxschein 1.7.1899 (Auflage 1000, R 11). | Ausruf: | 300,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.07.1899 | Ausgabe- ort: | Weilburg (Lahn) | Abbildung: |  | Stücknr.: | 577 | Info: | Die Gewerkschaft besaß Gerechtsame in 14 Gemeinden (Essershausen, Edelsberg, Wildsachsen, Winkel, Hallgarten, Niederwalluf, Heftrich, Bremthal, Wörsdorf, Münster (Oberlahnkreis), Villmar, Langenhain, Hofheim und Lorsbach), davon neun im Taunus, eine im Odenwald und vier im Lahngebiet, die aber bis auf zwei Ausnahmen außerhalb der Zonen liegen, in denen aktiver Bergbau nachgewiesen ist. Gegründet in der Blütezeit des Eisenerzbergbaus an Lahn und Dill, die zwischen 1980 und 1930 lag. Mit rd. 80 Mio. t Eisenerz kam rd. 10 % der deutschen Förderung aus dem Lahn-Dill-Gebiet, das damit nach dem Siegerland lange Zeit das zweitgrößte Eisenerzrevier Deutschlands war. Bereits aus dem Jahr 780 ist hier Eisenerzgewinnung nahe Wetzlar überliefert, und der Bergbau endete erst 1983 mit der Schließung der zu Krupp gehörenden Zeche Fortuna in Oberbiel-Berghausen. | Besonder-heiten: | Sehr hübsche Girlanden-Umrahmung, eichenlaubumkränzt Hammer und Schlegel im Unterdruck. | Verfügbar: | Uns ist seit Jahrzehnten nur ein einziges weiteres (im Jahr 1988 versteigertes) Stück bekannt. (R 11) | Erhaltung: | EF-. | Zuschlag: | 530,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|