|

 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 578 (Varia, Literatur) | Titel: | East-India Compagny | Auflistung: | Vollmacht für die Wahl des Direktoriums Juni 1735. | Ausruf: | 150,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.06.1735 | Ausgabe- ort: | London | Abbildung: |  | Info: | Die alten Handelsstraßen von Indien und dem Fernen Osten nach Europa wurden im 14. und 15. Jh. durch das Vordringen der Mongolen und Türken blockiert. Um den Handel mit den begehrten Waren aus Asien weiterhin betreiben zu können, mußten sich die europäischen Nationen einen Ausweg suchen. Am 31.12.1600 privilegierte Queen Elizabeth I. die “Company of Merchants of London Trading into the East-Indies”. Die erste Flotte verließ England im Jahr 1601. Aufgrund der erfolgreichen Geschäfte wurde das Monopol auf unbestimmte Zeit verlängert. 1612 erfolgte die Umwandlung in eine Aktiengesellschaft. Die nächsten Jahrzehnte waren bestimmt durch den Kampf um die Vorherrschaft im Ostindienhandel mit der ebenfalls Anfang des 17. Jh. gegründeten V.O.C (Vereinigten Oost-Indische Company). Im 18. Jh. übernahm die East-India neben ihren Handelsaktivitäten auch die Verwaltung des indischen Subkontinents. 1834 verlor sie per Gesetz ihren Charakter als kommerzielles Unternehmen und arbeitete nur noch als Agentur der englischen Regierung. Nach einer Meuterei 1858 übernahm die Regierung wieder die direkte Herrschaft über den Subkontinent und löste die East-India Company auf. | Besonder-heiten: | Vordruck mit handschriftlichen Ergänzungen, Originalunterschriften, gedruckt auf Büttenpapier. | Verfügbar: | Äußerst seltenes Dokument zur Geschichte einer der weltmächtigsten Handelsgesellschaften. | Erhaltung: | Doppelblatt. EF-VF. | Zuschlag: | 180,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|
|  |

|
 |