
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 1265 (Deutschland bis 1945 (Reichsbank)) | Titel: | Berliner Schlossbrauerei AG | Auflistung: | Sammelaktie 100 x 1.000 RM 28.5.1934 (R 10). | Ausruf: | 450,00 EUR | Ausgabe- datum: | 28.05.1934 | Ausgabe- ort: | Berlin-Schöneberg | Abbildung: |  | Stücknr.: | 2601-2700 | Info: | Gründung 1871. Produktion: Helles Bier nach Pilsener Art, dunkles Bier nach Münchner Art, obergäriges Karamelbier, Exportbier. Treberverkauf und Mälzereiabfallprodukte (Malzkeime, Bruch- und Flachgerste). 1921 durch Fusion auf die Lindener Aktien-Brauerei in Hannover-Linden übergegangen; 1926 umgewandelt in eine selbständige AG. Die Firma lautete bis 13.3.1934: Schloßbrauerei AG, danach: Berliner Schlossbrauerei AG. Beteiligungen (1943): 1. Inn, AG, zu Berlin, Berlin. Gegründet 1883. Zweck: Betrieb des Restaurants "Zum Prälaten" in 9 Stadtbahnbogen am Alexanderplatz, des "Prälaten am Zoo", des "Cafe Corso", des Golf-Hotels, Berlin-Charlottenburg, Hardenbergstraße 27a/28 und Kantstraße 2 und 2a, sowie des "Prälaten in Schöneberg", Hauptstr. 122/24. 2. Baldur AG für gärungslose Früchteverwertung, Berlin. 3. Goldener Schlüssel, Restaurant-Betriebsges. mbH, Berlin. 4. Gabal GmbH, Berlin. Gegründet 1929. Zweck: Herstellung von Likören und Branntweinen. 5. Grundstücksverwertungsges. Kaiserallee 219/220 GmbH, Berlin. 6. Gaststätten-Gesellschaft Zentrum mbH, Berlin. 7. Friedrichstadt Gaststätten GmbH, Berlin. Gegründet 1932. Besitz: Grundstück Berlin, Friedrichstr. 124, in dem sich der Spezialausschank "Bärenschänke" befand. 8. Kronprinzengarten Bornstedt bei Potsdam GmbH, Berlin. 9. Bezugsvereinigung Deutscher Brauereien AG, Berlin. 10. Ausfuhrgesellschaft der Deutschen Brau Wirtschaft mbH, München. 11. Kantinen-Betriebs-Gesellschaft mbH, Berlin. 1960 Übernahme durch die Berliner Brauerei AG als Bärenbier-Brauerei mit 300.000 hl Absatz. 1975 Schließung der Braustätte, Weiterführung der Marke Bärenpils durch die Kindl-Brauerei. | Besonder-heiten: | Maschinenschriftlich ausgeführt. Originalunterschriften Erich Niemann für den Aufsichtsrat und Richard Müller für den Vorstand. Lochentwertet (RB). | Verfügbar: | Nur 4 Stück lagen im Reichsbankschatz, vorher nicht bekannt gewesen. (R 10) | Erhaltung: | EF-VF. | Zuschlag: | 450,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|