
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 814 (Deutschland bis 1945 (Nicht Reichsbank)) | Titel: | Eisenbahn-Kupons von Gründeraktien (11 Stücke) | Auflistung: | Berlin-Dresdner 1872, Frankfurt-Hanauer 1860, Hamburg-Bergedorfer 4 Mark 1868, 20 Mark 1871, 40 Mark 1871, 80 Mark 1873, Märkisch-Posener 1872, Ostpreussische Südbahn 30 Mark 1880, Pommersche Central 10 Thaler 1877, Saal-Eisenbahn 100 Thaler 1893, Weimar-Geraer 100 Thaler 1892. | Ausruf: | 380,00 EUR | Abbildung: |  | Besonder-heiten: | Im Jahr 1987 kamen - bei jeweils einer Auktion Tschöpe und Gutowski - insgesamt 115 Kupons von 17 Eisenbahnen der Epoche I an den Markt. Eine Sensation, waren diese Bahnen doch samt und sonders etwa 100 Jahre vorher verstaatlicht worden und hatten, mit Ausnahme von Berlin-Dresden 1872, nicht ein einziges Belegstück hinterlassen. Mit Hilfe dieser Kupons, die in 39 unterschiedlichen Variationen überlebt hatten, konnten viele der einst bedeutenden Privatbahnen sammlerisch wiederbelebt werden. All diese Kupons hatte ein Sammler (oder war es ein mitleidiger Vollstreckungsbeamter?) vor langer Zeit fein säuberlich setlich ein wenig angeleimt und so in Alben geklebt. Mühsam musste die Klebemasse entfernt werden, dann konnte an die Vermarktung gegangen werden. | Verfügbar: | Bis auf ganz geringe Restbestände bei mehrfach vorhandenen Stücken gleicher Art verschwanden diese Kupons verständlicherweise sofort in den Alben von Spezialsammlern. In den seither vergangenen über 25 Jahren sind lediglich von vier weiteren Uraltbahnen Kupons solcher Art aufgetaucht, und zwar Berlin-Dresden St-A 1872 (etwa 15 zusätzliche Kupons zu den bereits bekannten), Frankfurt-Hanau, Greiz-Brunn, Hamburg-Bergedorf und Weimar-Gera. | Erhaltung: | EF-. | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|