
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 505 (Schweiz) | Titel: | Casino im St. Jacob-Garten | Auflistung: | Actie 200 Fr. 15.7.1843 (Auflage 250). | Ausruf: | 3.500,00 EUR | Ausgabe- datum: | 15.07.1843 | Ausgabe- ort: | Basel | Abbildung: |  | Stücknr.: | 116 | Info: | St. Alban, auf Baseldeutsch Dalbe genannt ist ein Quartier in der Stadt Basel und liegt am südöstlichen Stadtrand. Im Osten befindet sich St. Jacob. Hier wurde um 1822 auf private Initiative hin das Sommercasino (errichtet vom Architekten Melchior Berri, der das Stadtbild von Basel prägte) ausserhalb der Stadtmauern für jene errichtet, die sich während des Sommers auf ihre Landsitze zurückzogen. Zur gleichen Zeit wurde in der Innenstadt am Barfüsserplatz das heutige Stadtcasino gebaut. 1907 wurden beide Casinos fusioniert. Die immense Schuldenlast durch das übernommene Sommercasino konnte jedoch nicht bewältigt werden, und so wurde das Sommercasino samt Park 1937 verkauft. Der St. Jacob-Park (lokal “Joggeli”) ist heute das größte Fußball-Stadion der Schweiz und Heimstätte des FC Basel. | Besonder-heiten: | Ausgestellt auf Iselin Christ. 1907 gestellt auf den Namen der Casino-Gesellschaft Basel. Schöner Druck von Schabelitz. | Verfügbar: | Uns ist nur dieses Stück bekannt. | Erhaltung: | Rückseitiges altes Tesa wurde entfernt und die Einrisse fachgerecht restauriert. VF. | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|