
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 281 (Großbritannien) | Titel: | Alliance British & Foreign Life & Fire Assurance Co. | Auflistung: | 20 shares à 100 £ 30.9.1824. Gründeraktie (Interims-Zertifikat). | Ausruf: | 3.000,00 EUR | Ausgabe- datum: | 29.09.1824 | Ausgabe- ort: | London | Abbildung: |  | Stücknr.: | 11803-11822 | Info: | Die Alliance Insurance Company wurde gegründet 1824 von Nathan M. Rothschild und seinem Schwiegervater Sir Moses Montefiore als Konkurrenz zu den Lloyds. Nathan M. Rothschild (1777-1836), einer der fünf Söhne von Mayer Amschel Rothschild, ging zwischen 1790 und 1800 als Textilkaufmann nach Manchester. 1808 gründete er die Bank N.M. Rothschild & Sons in London, die noch heute erfolgreich arbeitet. Nathan investierte Wilhelms Soldatengeld in Gold der Ostindischen Company, welches für spätere Feldzüge Wellingtons benötigt wurde. Durch den Kauf und Wiederverkauf von Wellington-Aktien, den Verkauf und Rückkauf des Goldes an Wellington, dessen Versand nach Portugal und den Schmuggel während der Kontinentalsperre, erwirtschaftete er ein Vermögen. Er wurde zum einflussreichsten Finanzier der britischen Regierung. Seine Alliance British & Foreign Life & Fire Assurance Co. änderte 1886 ihren Namen zu Alliance Assurance Co., heute bekannt als Royal & San Alliance Insurance Group. | Besonder-heiten: | Original signiert von Nathan Mayer Rothschild als Präsident der Gesellschaft. Anhängend ein Blatt mit Statuten der Ges. und Zusammensetzung des Direktoriums (Presidents: John Irving, Francis Baring, N.M. Rothschild, Samuel Gurney, Moses Montefiore) etc. | Verfügbar: | Kulturhistorisch hochbedeutende Rarität, von der seit Jahrzehnten höchstens 2-3 Exemplare bekannt sind. | Erhaltung: | VF+. | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|