
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 1431 (Deutschland bis 1945 (Reichsbank)) | Titel: | Waggon- und Maschinenbau AG (30 Stücke) | Auflistung: | 4,5 % Teilschuldv. Mai 1941: 15x 500 RM + 15x 1.000 RM. | Ausruf: | 200,00 EUR | Ausgabe- ort: | Görlitz | Abbildung: |  | Info: | Gründung 1869 als "AG für Fabrikation von Eisenbahnmaterial", Umfirmierung 1919 in “Waggonfabrik Görlitz AG” und 1921 wie oben nach Fusion mit der Görlitzer Maschinenbau AG und der Cottbuser Maschinenbau-Anstalt und Eisengießerei AG. 1923 weitere Fusionen mit der Dresdner Maschinenfabrik und Schiffswerft Uebigau AG und der Maschinenbauanstalt und Dampfkesselfabrik H. Pauksch AG in Landsberg/Warthe. 1924 Ankauf des Siebenhaarschen Sägewerkes bei Görlitz, im gleichen Jahr Verkauf des Werks Landsberg und Ausgliederung der Schiffswerft Uebigau in Dresden und Regensburg in die “Uebigau AG Schiffswerft, Maschinen- und Kesselfabrik” (1929 in der Weltwirtschaftskrise dann liquidiert). Die Waggonfabrik mit den Werken I und II und die Maschinenfabrik waren auch zu DDR-Zeiten der größte Arbeitgeber in Görlitz und gingen nach der Wende in der "DWA Deutsche Waggonbau AG" auf. Heute WUMAG elevant bzw. texroll GmbH & Co. KG, Krefeld, Hersteller von Hausarbeitsbühnen (elevant), Walzen und Maschinen (texroll). | Besonder-heiten: | Komplette Dokumentation dieser Anleihe mit allen Serien A bis P. Die Anleihe im Gesamtbetrag von 5 Mio. RM bestand aus 3750 Teilschuldv. zu je 1.000 RM und aus 2500 Teilschuldv. zu je 500 RM. Sie war eingeteilt in insgesamt 30 Serien, wobei pro Serie 250 Stücke ausgegeben wurden, zur Hälfte je 1.000 und 500 RM. Die Teilschuldv. lauten auf den Namen der Deutschen Bank, Berlin. Lochentwertet (RB). | Verfügbar: | Es existieren nur drei dieser kompletten Sätze. | Erhaltung: | Alle Stücke sehr gut erhalten. EF. | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|