
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 1070 (Deutschland bis 1945 (Nicht Reichsbank)) | Titel: | Kongregation der Barmherzigen Schwestern vom hl. Carl Borromäus | Auflistung: | 7 % Obligation 1.000 holl. Gulden 1.9.1927 (Auflage 370, R 11). | Ausruf: | 100,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.09.1927 | Ausgabe- ort: | Trebnitz i.Schl. | Abbildung: |  | Stücknr.: | 289 | Info: | Die barmherzigen Schwestern sind eine Kongregation päpstlichen Rechts mit sozial-karitativen Aufgaben vor allem in der Krankenpflege. Schon 1652 gründeten sich die “Barmherzigen Schwestern vom hl. Karl Borromäus von Nancy”, 1848 kamen die ersten Borromäerinnen aus Prag nach Schlesien und ließen sich zunächst in Neisse nieder, 1870 wurde das Mutterhaus nach Trebnitz verlegt. Die deutschen Schwestern mussten Schlesien 1948 verlassen und gingen nach Schmallenberg im Sauerland (Kloster Graftschaft mit dem renommierten Fachkrankenhaus Grafschaft), das Kloster Trebnitz wurde 1952 Provinzhaus für die in Schlesien gebliebenen Borromäerinnen. 1984 trennte sich Trebnitz von der Grafschafter Kongregation und bildete fortan wieder eine eigene Schwesternkongregation in Polen. Die ehemals aus Schlesien stammende Kongregation ist heute außerdem auch in Rumänien, Israel und Ägypten aktiv. | Besonder-heiten: | Die Anleihe von 480.000 hfl. vermittelte die Nederlandsche Landbouwbank in Amsterdam. Sie war hypothekarisch abgesichert auf dem St. Carolus-Stift in Görlitz-West und dem St. Georgs-Krankenhaus in Protsch-Weide, Bez. Breslau. | Verfügbar: | Unentwertet, mit Kupons ab 1945. Bislang völlig unbekannt gewesen, Einzelstück aus einer uralten Sammlung. (R 11) | Erhaltung: | EF-. | Zuschlag: | 130,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|