
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 1276 (Deutschland bis 1945 (Reichsbank)) | Titel: | AG Erholung | Auflistung: | Namensaktie 100 RM 1.1.1930 (Auflage 1600, R 9). | Ausruf: | 250,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.01.1930 | Ausgabe- ort: | Krefeld | Abbildung: |  | Stücknr.: | 1471 | Info: | Schon 1832 taucht der Name in Zusammenhang mit Statuten einer auf dem Drießenhof gegründeten Gesellschaft auf, über deren Schicksal aber so gut wie nichts bekannt ist. 1862 ist zu erfahren, dass 70 Mitglieder eines katholischen Lesevereins sich im Hantenschen Weinhaus (heute Schwambornplatz) treffen. Gründung dann 1874 als AG Erholung. Betrieb eines Gesellschaftshauses und einer Weinkellerei nebst Groß- und Kleinvertrieb von Weinen und sonstigen Getränken. Nach der völligen Zerstörung des Gesellschaftshauses im Zweiten Weltkrieg dauerte es lange, bis man ernsthaft an einen Wiederaufbau herangehen konnte. Ende 1949 entstand auf dem Grundstück Dionysiusplatz 22 ein eingeschossiger Neubau. 1952 kam es zu einer umfangreichen Renovierung. Die Gaststätte “Am Kamin” wurde von vielen Krefeldern gern besucht und bestand bis 1968. Die 50er und 60er Jahre ließen das Gesellschaftleben wieder aufblühen: Vorträge, Ausflüge, Tanztees, Kostümfeste, Spargelessen, Weinverkostung u.ä. standen auf dem Programm. 1982 wurde die Erholung-Weinhandlung aus dem Handelsregister gelöscht. Heute hat der Verein kein Gesellschaftshaus mehr, aber 1999 wurde noch einmal groß das 125jährige Bestehen gefeiert. | Besonder-heiten: | Lochentwertet (RB). | Verfügbar: | Vorher nicht bekannt gewesen. Ausgestellt auf den Weihbischof Dr. Hermann Sträker, Aachen. (R 9) | Erhaltung: | EF. | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|