
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 346 (Halber Ausruf) | Titel: | A.E.G.-Union Elektrizitäts-Gesellschaft (Konvolut 15 Stücke) | Auflistung: | Aktie 400 Kr. 1.4.1911, #32177; 1.4.1913, #39352; 1.6.1916, #50800; 4.2.1918, #61213; 20.12.1919, #95541; 7.6.1920, #121747; 8.11.1920, #136466; 5 x 400 Kr. 9.11.1920, #225536-40; 25 x 400 Kr. 4.7.1921, #344751-600; 25 x 400 Kr. 9.6.1923, #1649151-75; 5 x 2.000 Kr. 9.6.1923, #1520716-20; 7 % Teilschuldv. 1.000 Sfr 1.5.1926, #ohne; Aktie 100 S 11.2.1936, #1664; Besserungsschein 500 Sfr 12.3.1936, #15382; 5,1/4 % Teilschuldv. 200 Sfr 28.6.1955, #2773. | Ausruf: | 250,00 EUR | Ausgabe- ort: | Wien | Abbildung: |  | Info: | Gründung 1898 von der Union Elektrizitäts-Gesellschaft in Berlin (später in der AEG aufgegangen) unter Mitwirkung der Union Bank. Name bis 1904: Oesterr. Union-Elektrizitäts-Gesellschaft. Erzeugnisse: elektrische Maschinen und Apparate jeder Art, Großgeneratoren, -Transformatoren, Ausrüstungen für Bahnelektrifizierung, Elektrolokomotiven, Elektrogeräte. Nach Beendigung des 2. Weltkriegs wurden, da die Stadlauer Fabrik bis 1955 von der Besatzungsmacht in Anspruch genommen wurde, im Gebäude der Zentralverwaltung in der Ungargasse 59/61 und in neu errichteten Zubauten, neue Erzeugungsstätten errichtet. Aufgrund des 1. Verstaatlichungsgesetzes vom 26.7.1946 wurde das Unternehmen verstaatlicht. | Besonder-heiten: | Die meisten mehrfach entwertet, einige aus 2 Aktien zusammengesetzt. Trotzdem ein interessantes Konvolut, da viele Stücke extrem selten sind. | Erhaltung: | EF-F. | Zuschlag: | 250,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|