
 | Vorwort |
|
|
Nix Politik, Wirtschaft und Börse - Lieber Sahne, Salz und Kirsche!
Liebe Sammlerfreunde,
normalerweise startet jedes meiner Vorworte mit meiner Meinung zum aktuellen politischen, wirtschaftlichen oder kulturellen Zeitgeschehen um dann anschließend auf unsere wundervollen historischen Wertpapiere umzuschwenken. Natürlich kann man wieder unendlich lange über die aktuellen Ereignisse in der Welt und speziell in Deutschland schreiben. Ich habe heute aber so gar keinen Bock meinen Senf zu den Problemen dieser Welt dazuzugeben.
Nachrichten- oder beginnende Altersmüdigkeit, verschrobene Ansichten oder Verschwörungstheorien. Nix von alledem trifft bei mir zu. Heute fange ich nur lieber gleich mit unseren Historischen Wertpapieren und der aktuellen Auktion an. Es gibt hier so viel Interessantes zu berichten, so dass für alle anderen Themen einfach kein Platz mehr ist. Gestatten Sie mir bitte etwas zu Schwärmen:
Die Bebilderung auf den Umschlagseiten reichte einfach nicht aus, um allen tollen Einlieferungen gerecht zu werden. Die Auktion beginnt schon mit einer schönen China Sammlung, gleich gefolgt von einer feinen Cuba Sammlung. Beide Sammlungen wurden über vier Jahrzehnte zusammengetragen.
Weiter geht es mit zahlreichen Uralt-Wertpapieren wie z.B. eine Aktie der Zucker-Raffinerie in Königsaal bey Prag von 1792 und einer qualitativ sehr hochwertigen Sammlung mit Spanischen Königlichen Handelsgesellschaften des 18. Jahrhunderts.
Nach einer kurzen Pause geht es weiter mit einer Sensation. Die Wertpapiere aus dem wohl beliebtesten und kostspieligsten Sammelgebiet unseres Marktes sind allererste Sahne. Eine der Top-Sammlungen mit Zoologische Gärten steht zur Disposition und wird mit Sicherheit alle Sammlerfreunde begeistern. Einfach nur genießen.
Das Salz in der Suppe kommt dann im Deutschland Teil. Zahlreiche Unikate und Raritäten sowie ein Top20-Teil, der sich gewaschen hat. Ein Unikat der ältesten deutschen Aktie aus der Frühzeit der Rübenzuckerindustrie, die Zuckersiederei zur Krone von 1810, ein Goethe auf einer Quittung des Ilmenauer Kupfer- und Silber-Bergwerk von 1786, eine Schuldverschreibung von Kaiser Carl der Sechste von 1736, die Hessisch-Waldeckische Compagnie zur Gewinnung des Goldes aus dem Edder-Flussgebiet von 1832, der Verein zum Schutze deutscher Auswanderer in Texas um 1846. Diese Stücke sind nur einige wenige Highlights der Auktion.
Und als Kirsche auf der Torte kommt dann auch noch die uralte Sammlung mit USA-Autographen. Mehrere Edison, Rockefeller, Vanderbilt, Cooke, Astor, Gould, Flagler, Getty, Stratton, Morgan, Wells, Fargo warten auf Sie.
Die alten Wertpapiere waren immer schon spannend, sind heute noch genauso faszinierend und werden uns alle mit Sicherheit auch weiterhin begeistern. Nun aber genug geschwärmt, jetzt sind Sie dran. Genießen Sie jedes einzelne Wertpapierlos und freuen Sie sich auf die spannenden Beschreibungen und Bilder. Noch ein Tipp, der Katalog muss nicht an einem Tag durchgearbeitet werden. Nehmen Sie sich alle Zeit. Ihren Geboten wünsche ich viel Erfolg.
Herzliche Sammlergrüße vom Rübenfeld,
Michael Weingarten
| | |
|
|
|