
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 1607 (Deutschland bis 1945 (Nicht Reichsbank)) | Titel: | Fürstenthum Löwenstein-Wertheim | Auflistung: | 4,5 % Partial-Obl. 1.000 Gulden 30.9.1803/18.11.1803 (Auflage 530, R 10). | Ausruf: | 250,00 EUR | Ausgabe- datum: | 08.11.1803 | Ausgabe- ort: | Heubach / Frankfurt a.M. | Abbildung: |  | Stücknr.: | 125 | Info: | Das Haus Löwenstein-Wertheim geht auf Graf Ludwig von Löwenstein (1463-1524) zurück, der aus der Ehe zwischen dem pfälzischen Kurfürsten Friedrich dem Siegreichen und der Ausgburger Bürgertochter Klara Dett hervorging. Vor der französischen Revolution besaß das Fürstenhaus vor allem kleinteilige Gebiete am Main, im Odenwald, in Böhmen, in der Pfalz, in der Eifel, in den österreichischen Niederlanden und im Elsass. Im Jahr 1803 wurde dem Geschlecht als Ausgleich für ihre verlorenen linksrheinischen Gebiete Entschädigungsland vornehmlich am Untermain zugesprochen. | Besonder-heiten: | 8-seitiges Dokument, inwendig mit drei Lack- und einem papiergedeckten Siegel, Originalsignaturen, u.a. der Negozianten Simon Rüppell und Louis Harnier zu Frankfurt, rückeitig papiergedecktes Fürstensiegel. | Verfügbar: | Seit über 10 Jahren icht mehr angeboten, Einzelstück aus alter Sammlung. (R 10) | Erhaltung: | An einer Stelle etwas wurmstichig, sonst tadellos. VF. | Zuschlag: | 250,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|