
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 864 (k.u.k Monarchie / Nachfolgestaaten) | Titel: | Lokalbahn Reutte-Schönbichl | Auflistung: | Aktie Lit. B 200 Kr 15.5.1905. Gründeraktie (Auflage 850). | Ausruf: | 400,00 EUR | Ausgabe- datum: | 15.05.1905 | Ausgabe- ort: | Reutte | Abbildung: |  | Stücknr.: | 814 | Info: | In der zweiten Hälfte des 19. Jh. tauchte immer wieder der Begriff einer “Fernbahn” im Allgäu auf. Damit war eine Bahnstrecke von Kempten über den Fernpaß bis nach Innsbruck gemeint. Dazu wurde 1867 in Kempten ein Komitee gebildet. Allein die Planung dieser Verbindung entwickelte sich zum Politikum: in Österreich wurde diese Idee als Konkurrenz zur Arlbergstrecke angesehen, die ebenfalls um diese Zeit geplant war. Erst Anfang der 90er Jahre des 19. Jh. kam wieder eine Trasse - diesmal als Lokalbahn - von Kempten Richtung Tirol ins Gespräch. Und im Lokalbahngesetz von 1892 wurde die Strecke Kempten-Pfronten genehmigt. Noch im gleichen Jahr begannen die Bauarbeiten und schon am 30.11.1895 rollte der erste Zug auf dieser Strecke. Nach der Eröffnung der Lokalbahnstrecke Kempten-Pfronten-Ried am 1.12.1895 wurde die Forderung nach Weiterführung bis Reutte i.T. laut. 10 Jahre später, am 16.12.1905, war es soweit: die Züge fuhren nun bei Pfronten-Steinach über die deutsch-österreichische Staatsgrenze bis Schönbichl. Von dort aus verkehrte die im Jahre 1905 mit Sitz in Reutte i.T. unter Beteilgung der Stadt Kempten gegründete Privatgesellschaft “Lokabahn-Reutte-Schönbichl AG” nach Reutte i.T. Im Staatsvertrag zwischen Österreich und Bayern aus dem Jahr 1910, auch als “Außerfern-Mittenwald-Abkommen (AMÜ) bekannt, wurde letztendlich der Bau der “Karwendelbahn” Garmisch-Innsbruck und auch die Fortsetzung von Garmisch ins Außerfern besiegelt. Dieser Vertrag regelte den Bau, die Betriebsführung und die Instandhaltungspflichten. Eröffnet wurde die “Karwendelbahn” Garmisch-Innsbruck am 1.5.1912 und gut ein Jahr später, am 29.5.1913 rollte der erste Zug von Garmisch kommend in Reutte ein. Laut Pressemitteilung vom 2.7.2010 wird der Personenverkehr auf der Tiroler Außerfernbahn auch nach 2013 in der Hand der “DB Regio Bayern GmbH” bleiben. | Verfügbar: | Rarität, uns sind seit vielen Jahren nur 5 Stücke bekannt. | Erhaltung: | Doppelblatt, mit kpl. Kuponbogen. EF-VF. | Zuschlag: | 455,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|