
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 592 (Rumänien) | Titel: | Kronstaedter Allgemeine Sparkasse | Auflistung: | Aktie 1.000 Lei 1928. | Ausruf: | 90,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.01.1928 | Ausgabe- ort: | Kronstadt | Abbildung: |  | Stücknr.: | 1895 | Info: | Bereits im Jahr 1835 gründete Peter Traugott Lange von Burgenkron (1797-1875) zusammen mit 89 wohlhabenden Kronstädter Bürgern und dem Magistrat der Stadt Kronstadt die erste Sparkasse auf dem Gebiet des damaligen Ungarns, den “Verein der Kronstädter allgemeinen Sparcasse”. Aufgrund der ab 1875 veränderten Budapester Handelsgesetze erfolgte 1876 die Umfirmierung des Instituts in “Genossenschaft mit beschränkter Haftung”. 1896 beschloß die außerordentliche Generalversammlung der Anteilseigner die Namensänderung in “Kronstaedter Allgemeine Sparkasse AG” und die Aufnahme von geschäftlichen Aktivitäten auf dem Gebiet der gesamten Donaumonarchie. Ab 1902 auch Recht, Sparkassen-Pfandbriefe zu emittieren. Im I. Weltkrieg, nahezu 80 % der damaligen Bevölkerung Kronstadts, Deutsche, Ungarn, Juden verließen ihre Heimatstadt, wurde die Sparkasse nach Raab (Györ) evakuiert. Anfang der 20er Jahre Umstellung vom Pfandbrief- und Hypothekargeschäft zum reinen Kredit- und Wechselgeschäft. Es folgten eine Reihe von Übernahmen kleinerer Institute. 1942 Fusion mit der Hermannstädter allgemeinen Sparkassa und damit Aufstieg zu einem der bedeutendsten Finanzinstitute Rumäniens. Im Jahr 1996 geriet die Sparkasse nochmals in die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit, als die Liste nachrichtenloser Konten bei Schweizer Banken durch jüdische Organisationen veröffentlicht wurde. Eines dieser Konten enthielt Guthaben dieser Sparkasse, auf welche das heutige Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien berechtigte Ansprüche anmeldete. | Besonder-heiten: | Sehr schöne Gestaltung nach einer Zeichnung von Ludwig Hesshaimer (geb. 1872 in Kronstadt, verst. 1956 in Rio de Janeiro). In Sarajevo, wo er Erzherzog Ferdinand ein Album mit eigenen Zeichnungen überreichen sollte, wurde er Zeuge des Thronfolgermordes. | Verfügbar: | Sehr selten. | Erhaltung: | Mit anhängenden Kupon. VF. | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|