
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 422 (Großbritannien) | Titel: | Hooper's Telegraph Works Ltd. | Auflistung: | 1 Bonus-share von 1873. | Ausruf: | 200,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.01.1873 | Ausgabe- ort: | London | Abbildung: |  | Stücknr.: | 8022 | Info: | William Hooper, Chemiker vom Beruf, gründete 1845 in Mitcham, Surrey eine Fabrik zur Herstellung von medizinischen Kautschukprodukten. Während seiner Experimente fand er eine Möglichkeit, Telegraphenkabel mit Guttapercha umzumanteln und so unterwassertauglich zu machen. Bald erhielt er einen Auftrag der indischen Regierung, Kabel für eine Telegraphenverbindung zwischen Indien und Ceylon zu liefern. 1870 gründete er die Hooper's Telegraph Works Ltd., die auch zwei Kabellegeschiffe erwarb. Erster Auftrag der neuen Gesellschaft: Kabellieferung für die Strecke Wladiwostok - Nagasaki - Schanghai - Hong Kong, 2.300 nautische Meilen lang. 1873 kam es zum Projekt der Kabellegung zwischen England und USA in Zusammenarbeit mit Great Western Telegraph Co. Aus der großartigen Zusammenarbeit wurde leider nichts. Great Western Telegraph Co. entschied sich doch für die Anglo-American Telegraph Co. als Partner bei diesem epochalen Projekt. 1877 geriet die Hooper's Telegraph Works Ltd. in Liquidation, 1894 konnte sie reorganisiert werden. Sie wurde umbenannt in Hooper's Telegraph & India Works Ltd. | Besonder-heiten: | Die Emission der Bonus-Anteile erfolgte aufgrund der beabsichtigten Zusammenarbeit mit der Great Western Telegraph Co., beschlossen am 20.2.1873. Prägesiegel. Rückseitig Bedingungen der Vereinbarung und Abwicklung. | Verfügbar: | Äußerst seltener Titel zur Dokumentation der allerfrühesten modernen Telekommunikationsgeschichte. | Erhaltung: | Oben links gelocht (keine Beschädigung). EF. | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|