
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 1078 (Deutschland bis 1945 (Nicht Reichsbank)) | Titel: | Mechanische Baumwoll-Spinnerei | Auflistung: | Actie 1.000 Gulden 1.7.1860 (Auflage 700, R 10). | Ausruf: | 4.000,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.07.1860 | Ausgabe- ort: | Hof | Abbildung: |  | Stücknr.: | 1313 | Info: | Gründung 1853 mit einem Kapital von 350.000 Gulden. Zunächst gute Rentabilität mit 10 % jährlicher Dividende. Der amerikanische Sezessionskrieg führt dann 1862 zu empfindlichen Produktionsstörungen, weil die Baumwoll-Lieferungen aus den Südstaaten ausblieben und die Preise explodierten. In die Reorganisation wurden über 500.000 Gulden gesteckt, doch konnten neuerliche schwere Verluste nicht verhindert werden. 1866 stürzte der Baumwollpreis von 120 auf 32 cents/lb. Die dadurch eintretenden Verluste bei der Abwertung der teuer eingekauften Vorräte führten 1869 zum Konkurs. Das gesamte Anlagevermögen erwarben in der Zwangsversteigerung die Kgl. Bayerische Bank Nürnberg und die Bayerische Hypotheken- & Wechsel-Bank zum Preis von 380.000 Gulden - ein gutes Geschäft, denn nur ein Jahr später verlangten die beiden Banken der von ihnen zu diesem Zweck gegründeten Neue Baumwoll-Spinnerei Hof dafür gleich 700.000 Gulden als Kaufpreis ab. 1896 Vereinigung mit der Mechanischen Weberei Hof zur Neue Baumwoll-Spinnerei und Weberei Hof. Lange Zeit der "weiße Rabe" der Textilindustrie. | Besonder-heiten: | Originalunterschriften. | Verfügbar: | Mit restlichem Kuponbogen. Eingerissene Knickfalte fachmännisch ausgebessert. Rarität, seit Jahren nur vier Exemplare bekannt (davon 1 Stück im Deutschen Historischen Museum Berlin). (R 10) | Erhaltung: | VF+. | Zuschlag: | 4.000,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|