
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 1443 (Deutschland bis 1945 (Reichsbank)) | Titel: | Stahl-Schrauben-Dampfschiff "Dryade" | Auflistung: | Eigentums-Akte 1/220 1.3.1907. | Ausruf: | 1.000,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.03.1907 | Ausgabe- ort: | Hamburg | Abbildung: |  | Stücknr.: | 95 | Info: | Das Eigentum an Schiffen konnte (ähnlich wie seinerzeit bei Bergwerken) in Bruchteile zerlegt werden und war dann handelbar; hierüber wurden auf Namen lautende Zertifikate, die Eigenthums- oder Antheils-Acten, ausgestellt. Die Dryade wurde 1906 in der Neptunwerft, Rostock mit der Baunummer 255 gebaut. Tragfähigkeit/Rauminhalt: 1831 BRT, Länge: 76,70 m, Breite: 11,30 m, Tiefgang: 4,50 m. Reeder war Heinrich F. C. Arp (der auch original gegengezeichnet hat). Der Dampfer wurde 1914 in England festgehalten und nach dem ersten Weltkrieg als Kriegsbeute der englischen Reederei Everett & Newbigin, Newcastle übergeben. Die hatte jedoch nicht viel Freude an diesem Schiff. Es kollidierte am 8.12.1917 mit dem britischen Dampfer Upminster und sank. | Besonder-heiten: | Herr Maximilian Peter Friedrichs sr. besitzt in dem Stahl-Schrauben-Dampfschiffe “Dryade”, Unterscheidungs-Signal RPGT, 1/220stel Part und hat den Betrag dafür mit 1.000 Mark bar bezahlt. Damit ist er Mitreeder und Eigner von 1/220stel Part an dem unter deutscher Flagge fahrenden Dampfschiff “Dryade”. Mit fotographischer Abb. der Dryade. Lochentwertet (RB). | Verfügbar: | Nur 5 Stück lagen im Reichsbankschatz. Kleine Rostflecke, Mittelknickfalten gebrochen und eingerissen. (R 10) | Erhaltung: | VF. | Zuschlag: | 1.100,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|