
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 1270 (Deutschland bis 1945 (Nicht Reichsbank)) | Titel: | Gesellschaft Erholung | Auflistung: | Actie 300 Mark 1.10.1874 (R 9). | Ausruf: | 175,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.10.1874 | Ausgabe- ort: | M.Gladbach | Abbildung: |  | Stücknr.: | 13 | Info: | Die Gesellschaft “Erholung” in Mönchengladbach wurde 1801 durch 43 angesehene Bürger, zumeist einflußreiche Kaufleute, Fabrikanten und Politiker gegründet, wobei sich geschäftliches Interesse mit dem geselligen verband. 1821 werden in der Abtei-Prälatur Gesellschaftsräume angemietet. Das 1841 feierlich eingeweihte erste eigene Gesellschaftshaus vermochte die “Erholung” auf Dauer nicht zu halten. 1852 musste es an den Gastwirt Friedrich Molls verkauft werden. Fortan war die Gesellschaft nur noch Gast im ehemals eigenen Gebäude, welches 1900 bis auf die Grundmauern abbrannte. Nachdem die Gesellschaft 1860 nach endlosen Bemühungen Korporationsrechte (also eine eigene Rechtspersönlichkeit) erhalten hatte, konnte sie im Juli 1860 ein großes Areal auf dem “Hundsberg” (zwischen heutiger Hindenburg-, Stepges- und Lüpertzender Straße) ersteigern, wo 1861 der Grundstein für ein repräsentatives Gesellschaftshaus in einem prächtigen Park gelegt wurde. Bei der (zwei Jahre zu spät erfolgten) 100-Jahres-Feier im Jahr 1903 stand die “Erholung” auf dem Höhepunkt mit etwa 500 Mitgliedern. Wer vor Ort Rang und Namen und zudem liberale Anschauungen hatte, war hier Mitglied, vor allem die protestantische Oberschicht. Die eher dem Zentrum nahestehende überwiegend katholische Oberschicht dagegen hatte sich 1862 in der Geselligen Vereinigung Casino zusammengeschlossen. Die Präsidenten beider Gesellschaften kämpften erstmals 1946 für einen Zusammenschluß, doch die Vereinigung von “Casino” und “Erholung” erfolgte erst 1977. Das prächtige Gesellschaftsgebäude war am 31.8.1943 von englischen Bombern weitgehend zerstört worden. Der Wiederaufbau nach dem Krieg war mühevoll und nahm Jahrzehnte in Anspruch. Städtebauliche Vorgaben erzwangen zudem den Abriß des Nordflügels, ehe das Gesellschafthaus nach völliger Renovierung 1981 glanzvoll wieder eröffnet werden konnte. In diesem Zusammenhang wurde 1978 die “Erholung” GmbH in eine AG umgewandelt und 1979 nach verschmelzender Übernahme der AG Casino umbenant wie oben. Ein rentabler Betrieb erwies sich danach aber als unmöglich, weshalb das Gesellschafthaus 1983 an die Stadt Mönchengladbach verkauft werden musste. Die AG trat in Liquidation. 1990 wurden mit dem Beitritt der “Harmonie” die ehemals drei selbständigen Bürgergesellschaften der Stadt unter einem Dach zusammengeführt. | Verfügbar: | R 9 | Erhaltung: | VF. | Zuschlag: | 175,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|