| Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.
Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 615 (Halber Ausruf) | Titel: | Bergbau und Industrie AG Neumühl | Auflistung: | Aktie 1.000 DM Mai 1952 (Auflage 14900, R 7). | Ausruf: | 50,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.05.1952 | Ausgabe- ort: | Duisburg | Abbildung: | | Stücknr.: | 3071 | Info: | Ähnlich wie "Rheinpreußen" ursprünglich eine Gründung des Geh. Kommerzienrats Franz Haniel (des Älteren). Auf gemeinsame Rechnung mit Daniel Morian aus Neumühl begann man 1853 in Neumühl nach Kohle zu bohren. Die Bohrungen wurden fündig. 1867 wurden die Felder in der Gewerkschaft des Steinkohlenbergwerks Neumühl konsolidiert. Vier Förderschächte, 240 Koksöfen, bis über 6.000 Mann Belegschaft, jährliche Kohleförderung bis 1,5 Mio. Tonnen. Seit 1933 in Personalunion mit der Gewerkschaft Rheinpreussen geführt. Auch nachdem die Gewerkschaft 1951 in eine AG umgewandelt worden war, blieb die Schachtanlage Neumühl per Betriebsüberlassungsvertrag eine Betriebsabteilung von Rheinpreussen (die ohnehin 54 % der Neumühl-Aktien hielten). 1962/63 wurde Neumühl stillgelegt, zugleich erwarb Rheinpreussen das 44-%-Aktienpaket der Deutsche Erdöl-AG, anschließend Umwandlung in eine GmbH. | Besonder-heiten: | Große Porträt-Vignette von Franz Haniel. | Verfügbar: | Eine der besten DM-Aktien - geschichtliche Bedeutung, Dekorativität und Seltenheit passen hier einfach zusammen! (R 7) | Erhaltung: | EF. | Zuschlag: | 60,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|