| Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.
Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 666 (Halber Ausruf) | Titel: | Deutsche Linoleum-Werke Hansa | Auflistung: | Actie 1.000 Mark 23.11.1896. Gründeraktie (Auflage 2400, R 10). | Ausruf: | 125,00 EUR | Ausgabe- datum: | 23.11.1896 | Ausgabe- ort: | Delmenhorst | Abbildung: | | Stücknr.: | 1453 | Info: | Gründung 1883 als überhaupt erste Linoleumfabrik in Deutschland, 1896 Umwandlung in eine AG. Das Werksgelände war fast 200.000 qm groß, davon über 81.000 qm mit Fabrikgebäuden für die Trocknung, Lagerung und Versendung von Linoleum überbaut. Börsennotiz Berlin und Bremen. Unter Führung der I.G. Farben, die dabei ihre eigene Linoelum-Produktion aufgab, fusionierten 1925 die Germania Linoleum-Werke AG als aufnehmende Gesellschaft mit der Delmenhorster Linoleum-Fabrik (Ankermarke), der Deutsche Linoleum-Werke Hansa in Delmenhorst und der Linoleum-Fabrik Maximiliansau zur “Deutsche Linoleum-Werke AG”. 1928 Rationalisierung über europäische Landesgrenzen hinweg durch Zusammenschluß mit der Linoleum-AG Giubiasco (Schweiz) und der Linoleum AB Forshaga (Schweden) unter dem Dach der “Continentale Linoleum-Union” (1940 wieder aufgelöst). In der Weltwirtschaftskrise 1931 Stillegung der Werke Maximiliansau und Velten bei Berlin, die Produktion wurde in den beiden größeren (bis heute produzierenden) Werken Bietigheim und Delmenhorst konzentriert. 1937 Verkauf des Werkes Köpenick, 1938 Sitzverlegung von Berlin nach Bietigheim, 1969 Umfirmierung in DLW AG. Die Produktion von Tufting-Teppichböden wurde 1960 im Delmenhorster Hansa-Werk und 1968 auch in Bietigheim aufgenommen. 2000 Übernahme durch den US-amerikanischen Konkurrenten Armstrong und Umfirmierung in ARMSTRONG DLW AG. Der Jahresumsatz hat sich seitdem auch wegen der Krise am deutschen Baumarkt auf rd. 350 Mio. € halbiert. | Besonder-heiten: | Mit Abgeltungsstempeln nach dem Versailler Vertrag. Sehr dekorative Blattwerkumrandung. | Verfügbar: | Mit Talon. (R 10) | Erhaltung: | VF. | Zuschlag: | 125,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|