
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 723 (k.u.k Monarchie / Nachfolgestaaten) | Titel: | Kloster Melk | Auflistung: | 5 % Schuldschein 500 Gulden 17.2.1819. | Ausruf: | 250,00 EUR | Ausgabe- datum: | 17.02.1819 | Ausgabe- ort: | Kloster Melk | Abbildung: |  | Info: | Das Benediktinerkloster Stift Melk, gegründet 1089, liegt in Niederösterreich bei der Stadt Melk am rechten Ufer der Donau. Der heutige Barock-Bau wurde in den Jahren 1702-1746 von Jakob Prandtauer errichtet. Als Wahrzeichen der Wachau gehört es zum UNESCO-Welterbe. | Besonder-heiten: | Das Stift bestätigt mit diesem Dokument die Summe von 500 Gulden von Frau Theres Schenhuber erhalten zu haben. "Wir Marian des uralten Stiftes und Klosters Melk Abt, Sr. k.k. Apostol. Majestät Rath P. Philipp Prior und gesammtes Konvent allda bekennen für uns und unsere Nachkommen in Kraft dieses Schuldbriefes, daß uns Frau Therese Schenhuber eine Summe Geldes von 500 Gulden gegen jährliches 5 per Cento Interesse heute hier zu Ende gesetztem Tage baar vorgestreckt und dargeliehen habe." Doppelbogen mit Wasserzeichen, mit 2 eingeprägten Stempelmarken sowie zwei roten Wachssiegeln. Mit zwei Originalunterschriften: Marian (= Marian Zwinger - Abt von Melk 1819-1837) und Phillip Rüberl, Prior des Stiftes. | Erhaltung: | VF. | Zuschlag: | 270,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|