Losnr.: | 813 (Deutschland bis 1945 (Nicht Reichsbank)) |
Titel: | Provinzialverband der Provinz Ostpreussen |
Auflistung: | 4 % Anleiheschein VI. Ausg. 3.000 Mark 1.7.1886 (R 10). |
Ausruf: | 300,00 EUR |
Ausgabe- datum: | 01.07.1886 |
Ausgabe- ort: | Königsberg |
Abbildung: |  |
Stücknr.: | 497 |
Info: | Die Provinzial-Hilfskasse wurde als öffentliches Bankinstitut 1853 gegründet und von einer besonderen Kommission des Provinzialverbandes verwaltet. Ihre Refinanzierung erfolgte nicht direkt, sondern auf dem Umweg über Anleihen (1878 bewilligt 6 Mio. M und 1885 dann 20 Mio. M), die der Provinzialverband aufnahm und durchleitete. 1919 umbenannt in „Landesbank der Provinz Ostpreußen“. |
Besonder-heiten: | Höchster Nennwert einer 1885 vom 8. Ostpreussischen Provinzial-Landtag beschlossenen Anleihe in Höhe von bis zu 20 Mio. M für Zwecke der Provinzial-Hilfskasse, wobei der Umlauf den Gesamtbetrag der von der Hilfskasse begebenen Darlehn nicht übersteigen durfte. Umrahmung im Historismus-Stil, mit preußischem Prunkwappen, Originalunterschriften der „Commission für die Verwaltung der Provinzial-Hilfskasse“. |
Verfügbar: | Der mit Abstand älteste Anleiheschein der Provinz Ostpreußen. Aus einer alten Sammlung, nur ein einziges weiteres Stück ist in all den Jahren bekannt geworden. (R 10) |
Erhaltung: | VF. |
Zuschlag: | offen |