
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 796 (Deutschland bis 1945 (Nicht Reichsbank)) | Titel: | Hörder Bergwerks- und Hüttenverein | Auflistung: | Actie 200 Thaler 1.7.1867 (Auflage 5000, R 12). | Ausruf: | 6.000,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.07.1867 | Ausgabe- ort: | Hörde | Abbildung: |  | Stücknr.: | 18395 | Info: | Gegründet 1839 von Hermann Diedrich Piepenstock als Puddel- und Walzwerk "Hermannshütte". Als eines der ersten deutschen Werke stellte die Hermannshütte Schienen und Eisenbahnräder her. 1852 wurde die Gesellschaft unter dem Namen "Hörder Bergwerks- und Hüttenverein" in eine AG umgewandelt, eine der ersten Aktiengesellschaften der Region. Der bedeutende Industrielle und Politiker Gustav Mevissen war maßgeblich an dieser Gründung beteiligt. Hörder Verein war wohl das erste Hüttenunternehmen des Ruhrgebiets, wo neben der Stahlproduktion auch die Weiterverarbeitung des erzeugten Roheisens realisiert wurde. 1872 wurde der Hörder Verein in die "Union A.-G. für Bergbau, Eisen- und Stahlindustrie" überführt, dann 1906 mit der "Phoenix AG für Bergbau und Hüttenbetrieb" verschmolzen, damals eines der größten deutschen Montanunternehmen. 1926 ging der Hörder Verein in der Vereinigte Stahlwerke AG auf, die bis zum Ende des 2. WK existierte. Nach dem 2. WK ging der Hörder Verein 1951 in der Dortmund-Hörder Hüttenunion AG auf, die im Jahr 1966 von der Hoesch AG übernommen wurde. 1992 folgte eine feindliche Übernahme durch die Krupp AG, die in der Fusion 1999 mit Thyssen AG gipfelte. | Besonder-heiten: | Aus der Kapitalerhöhung von 4 Mio. auf 5 Mio. Thaler. Original signiert von Gustav Mevissen (1815-1899) und von Wilhelm Ludwig Deichmann (1798-1876), beide wohl die herausragendsten Persönlichkeiten der Gründerzeit, mächtigste Vertreter der deutschen Finanzwelt. | Verfügbar: | Mit Restkupons + Schreiben eines Notars in Braunschweig wegen dieser Aktie Nr. 18395. Eines der bedeutendsten Dokumente zu Industriegeschichte des Ruhrgebietes. Museal. (R 12) | Erhaltung: | VF. | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|