| Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.
Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 1656 (Deutschland ab 1948 (Die Deutsche Mark)) | Titel: | HEILIT + WOERNER BAU-AG | Auflistung: | Sammel-VZ-Aktie 10 x 50 DM Sept. 1993 (Auflage 22000, R 8). | Ausruf: | 50,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.09.1993 | Ausgabe- ort: | München | Abbildung: | | Stücknr.: | 942 | Info: | Auf der Grundlage einer 1871 durch Ing. Jakob Heilmann gegründeten Bauunternehmung entstand 1897 die Heilmann’sche Immobiliengesellschaft (AG). Später umbenannt in Heilmann & Littmann Bau- und Immobilien AG (1927), Immobiliengesellschaft München-Berlin AG (1933) und Heilmann & Littmann Bau-AG (1939). 1980 fusionsweise Übernahme der Sager & Woerner KG, welche zurückgeht auf die 1864 in München gegründete Fa. Michael Sager und die 1879 in Aschaffenburg gegründete Fa. Franz & Roman Woerner, die sich 1898 zur oHG Sager & Woerner vereinigten. Damit entstand die sechsgrößte deutsche Baufirma, die aus diesem Anlaß wie oben umfirmierte. 1988 Übernahme durch die 1876 in Augsburg als Thormann & Stiefel entstandene THOSTI Bau-AG, damit dann Teil des Imperiums des Bauunternehmers Prof. Ignaz Walter. Mit ca. 10.000 Beschäftigten ist Walter-Bau nach der Hochtief AG Anfang der 1990er Jahre der zweitgrößte deutsche Baukonzern. Als in Deutschland der Wiedervereinigungs-Bauboom abklingt, gerät die Firma in große Schwierigkeiten. Die Kündigung der Avalkreditlinien durch die Deutsche Bank besiegelt Anfang 2005 ihr Schicksal: Neben der Konzernmutter stellen auch 11 Tochterfirmen Insolvenzantrag. Die wirtschaftlich erhaltenswerten Teile werden im April 2005 in der DYWIDAG Holding GmbH gebündelt und an die österreichische STRABAG SE verkauft. | Verfügbar: | R 8 | Erhaltung: | UNC-EF. | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|