| Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.
Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 189 (U.S.A.) | Titel: | Pennsylvania Railroad | Auflistung: | 10 shares á 50 $ 7.10.1848. | Ausruf: | 3.000,00 EUR | Ausgabe- datum: | 07.10.1848 | Ausgabe- ort: | Philadelphia, Pa. | Abbildung: | | Stücknr.: | 2588 | Info: | Gegründet 1846 zum Bau der 355 Meilen langen Hauptbahn Philadelphia-Pittsburg, Pa. (fertiggestellt 1857, schon damals zweigleisig). Nach und nach übernahm die PRR unzählige weitere Bahnen und war dann bis weit in‘s 20. Jh. hinein an Umsatz und Verkehrsleistung gemessen die größte Eisenbahngesellschaft der USA. Ihr 10.000 Meilen umfassendes Streckennetz wird poetisch wie folgt beschrieben: Ein Mann, dessen Kopf sich in Philadelphia befand, dessen Arme nach Washington D.C. und New York City reichten und dessen Beine sich nach Chicaho und St. Louis erstreckten. 1968 Fusion mit dem ewigen Erzrivalen New York Central zur PennCentral (begonnen hatten die Fusionsgespräche bereits 1957), 1970 Konkurs. Als Nachfolger wurden Amtrak und Conrail gegründet, nach der Conrail-Liquidierung 1999 übernahm die Norfolk Southern die meisten Strecken der früheren „Pennsy“. | Besonder-heiten: | Ausgesprochen dekorativ, mit vier Kupferstich-Vignetten, u.a. Porträt William Penn (Gründer des Staates Pennsylvania) und Uralt-Eisenbahn mit vier Waggons auf damals schon zweigleisiger Strecke. | Verfügbar: | Nur exakt dieses Stück ist bei COX katalogisiert, ein UNIKAT aus einer uralten US-Sammlung. Die mit jahrzehntelangem Abstand älteste Aktie dieser bedeutenden Bahn, ausgegeben nur zwei Jahre nach der Gründung! Das Stück ist nicht entwertet (stammt also nicht aus dem PennCentral-Archiv) sondern war ein Privatfund. Für das Alter ganz sensationell gut erhalten. | Erhaltung: | EF-VF. | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|