| Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.
Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 207 (U.S.A.) | Titel: | Pullman's Palace Car Co. | Auflistung: | 8 % Bond 2nd series 1.000 $ 26.6.1871 (Auflage 1000). | Ausruf: | 240,00 EUR | Ausgabe- datum: | 26.06.1871 | Ausgabe- ort: | Chicago, Ill. | Abbildung: | | Stücknr.: | 1326 | Info: | Pullman, später der "Schlafwagen-König" genannt, verdiente 1859-63 in Golden (Colorado) als Börsenmakler für Goldminenaktien den Grundstock seines Vermögens. Seine Leidenschaft aber galt Entwicklungen, die die Fahrt mit der Eisenbahn bequemer machten Er erfand 1864 das ausklappbare Wandbett, 1865 den zum Bett ausziehbaren Sitz. 1867 gründete er in Detroit die Pullman`s Palace Car Company, nachdem sein Schlafwagen-Prototyp "Pioneer" bei Reisenden und Bahngesellschaften gleichermaßen großes Interesse erweckte. Zur Publicity trug vor allem bei, daß Pullman arrangieren konnte, daß der Leichnam von Abraham Lincoln in einem Pullman-Schlafwagen überführt wurde. Die Platzierung des Kapitals von 1,75 Mio. $ war wegen der Begeisterung des Publikums für den neuen Schlafwagen ein Leichtes. Unter den Zeichnern waren auch der Stahlkönig Andrew Carnegie und Sidney Dillon, der Chef der Union Pacific. In rascher Folge wurde auch die Fertigung von Speisewagen (1868) und von Salonwagen (1871) aufgenommen. Nach kurzer Zeit war Pullman der größte Eisenbahnwagen-Hersteller der Welt. Ein Schatten fiel auf seinen Namen, als 1894 auf seinen Wunsch US-Präsident Grover Cleveland einen 2-monatigen Streik bei Pullman durch den Einsatz der Armee beendete, was 25 Tote und 60 Verletzte forderte. Nach seinem Tod 1897 wurde Pullman in einem Schlafwagen begraben. Seine Familie fürchtete, daß sich der Hass der Arbeiter noch an der Leiche entladen könnte; deshalb ließ sie den Schlafwagen in Asphalt eingießen, obendrauf kam noch eine 50 cm dicke Betonschicht. Das veranlaßte den Schriftsteller Ambrose Bierce zu dem sarkastischen Kommentar: “Es ist klar, dass die Familie nach diesem schmerzlichen Verlust sicherstellte, dass der Hurensohn nicht aufstehen und wiederkommen würde.” | Besonder-heiten: | Mit Originalunterschrift George Mortimer Pullman (1831-97). | Verfügbar: | Bei uns noch nie angebotenes Einzelstück aus einer uralten US-Sammlung. (R 8) | Erhaltung: | EF-VF. | Zuschlag: | 240,00 EUR n |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|