| Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.
Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 126 (U.S.A.) | Titel: | Joplin & Pittsburg Railway | Auflistung: | 6 % Gold Bond 1.000 $ 1.4.1913 (Auflage 850, R 12). | Ausruf: | 200,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.04.1913 | Ausgabe- ort: | Missouri | Abbildung: | | Stücknr.: | 785 | Info: | Erster Vorläufer war die (1894 pleite gegangene) Forest Park Electric Ry. in Pittsburg, Ks., wo ab 1879 Kohle gefördert wurde. Bei der Gründung 1907 wurden die Pittsburg Ry. & Light Co. of Pittsburg (Kan.) und die Joplin & Pittsburg Street Ry. of Joplin (Mo.) übernommen, zu der Zeit waren 44 Straßenbahnwagen auf einem 68 Meilen langen Streckennetz unterwegs. Auf der Hauptstrecke zwischen den Stadtzentren von Pittsburg und Joplin waren die Überlandbahnen außerhalb der Stadtgrenzen mit annähernd 100 km/h unterwegs! Im Kansas/Missouri-Grenzgebiet erweiterte die Bahn in den Jahren darauf ihr Streckennetz in den Crawford und Cherokee Counties in Kansas und dem Jasper County in Missouri auf 110 Meilen. Wichtig war sie in ihrem 200.000 Einwohner umfassenden Einzugsgebiet vor allem als Verbindung zwischen den Kohlebergarbeitersiedlungen im südöstlichen Kansas mit der Stadt Joplin im südwestlichen Missouri. Der Personenverkehr wurde 1932 aufgegeben, doch im Frachtverkehr blieb die Bahn noch etliche Jahrzehnte weiter tätig. | Besonder-heiten: | Sattgrün/schwarzer WBNC-Stahlstich, großartige Vignette einer Überlandbahn bei der Frachtverladung, davor Pferdekutsche und Mutter mit Kindern, im Hintergrund ein Zug im Bahnhof. | Verfügbar: | Unentwertet, mit Kupons ab 1924 sowie „Certificate of Extension“ von 1920 anhängend. Ein UNIKAT aus einer uralten US-Sammlung. (R 12) | Erhaltung: | EF-. | Zuschlag: | 200,00 EUR n |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|