
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 370 (k.u.k Monarchie / Nachfolgestaaten) | Titel: | k.k.priv. Kaschau-Oderberger Eisenbahn | Auflistung: | 4 % Prior.-Partial-Schuldv. 2.000 K 28.7.1908 (Auflage 16500, R 12). | Ausruf: | 150,00 EUR | Ausgabe- datum: | 28.07.1908 | Ausgabe- ort: | Budapest | Abbildung: |  | Stücknr.: | 1665/2 | Info: | Konzessioniert 1866 zum Bau einer Bahn, die das preußische Eisenbahnnetz in Schlesien auf kürzestem Weg mit dem Schienennetz Ungarns verbinden sollte. 1872 wurde die baulich anspruchsvolle 362 km lange Hauptstrecke von Oderberg in Österreichisch Schlesien bis Kaschau in Oberungarn (heute in der Ostslowakei) fertig gestellt. Für Ungarn war die Eisenbahn vor allem für die Kohleimporte aus Schlesien sehr wichtig. Im Personenverkehr liefen über die Bahn außerdem Kurswagen zum Orientexpress. 1874 Aufnahme der Eperjes-Tarnower Eisenbahn mit ihrer 1870 fertig gestellten Hauptstrecke nach Leluchów im heutigen Polen durch Fusion. Nach 1918 verblieb das Streckennetz der Kaschau-Oderberg Eisenbahn in der neu gegründeten Tschechoslowakei und wurde 1921 als die einzige leistungsfähige Verbindung im Osten des Landes verstaatlicht. Die alten Obligationen blieben, nunmehr mit Bürgschaft der tschechoslowakischen Republik ausgestattet, im Umlauf. Nach großen Zerstörungen im 2. Weltkrieg wurde die Bahn im Rahmen der Verbindung Cierna-Tisou-Kaschau-Sillein als “Strecke der Freundschaft” (CSSR-UdSSR) großzügig zweigleisig ausgebaut und elektrifiziert. Heute nach dem Zerfall der CSSR liegt der größte Teil des Netzes auf slowakischem Gebiet. | Besonder-heiten: | Zweisprachig ungarisch/deutsch. | Verfügbar: | Mit fast komplettem, 1939 neu ausgegebenen doppelblättrigem Kuponbogen. Bislang vollkommen unbekannter Nennwert, ein UNIKAT aus dem Reichsbank-Schatz. (R 12) | Erhaltung: | VF. | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|