
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 263 (U.S.A.) | Titel: | Utica & Waterville Rail Road Co. (OU John Butterfield) | Auflistung: | 2 shares à 100 $ 1.1.1866. | Ausruf: | 160,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.01.1866 | Ausgabe- ort: | Utica, N.Y. | Abbildung: |  | Stücknr.: | 93 | Info: | Gegründet 1862 als Utica City RR Co., am 1.1.1866 reorganisiert zu Utica & Waterville RR, am 25.3.1868 umbenannt in Utica, Clinton & Binghamton RR. 1875 wurde die Bahn an die Delaware & Hudson Canal Co. verpachtet. Zeitweise Präsident dieser Gesellschaft war John Butterfield (1801-1869), Gründer und erster Vizepräsident der American Express Co. | Besonder-heiten: | Vignette mit Eisenbahnwagen der Ges., als Lithographie gedruckt. Als President unterschrieb die Aktie John Butterfield (1801-1869). John Butterfield war zusammen mit Henry Wells und William Fargo einer der Gründungsmitglieder der American Express Co. Doch bereits über 10 Jahre vor Gründung dieser heute noch weltbekannten Firma erkannte Butterfield, daß ein Nachrichten- und Transportwesen notwendig war, welche der schnellwachsenden amerikanischen Wirtschaft gerecht werden mußten. So gründete er eine Telegraphen- und eine Transportfirma und erschloß Wasser- und Landwege für seine Transportlinien quer durch alle Staaten im Nordosten des Landes. Butterfield war einer der ersten Unternehmer seiner Branche, die die Bedeutung schneller und effektiver Informationsvermittlung erkannte. Er gehört zu denjenigen, die dem amerikanischen Postwesen den Weg ebneten. Butterfield stammte aus Utica. Er war Initiator und President der kleinen Eisenbahnlinie zwischen Utica und Waterville. | Verfügbar: | So sind die seltenen Aktien dieser kleinen Eisenbahngesellschaft neben einiger der Amexco die einzigen, die Butterfileds Unterschrift tragen. Seit 1998 in der Sammlung. | Erhaltung: | VF. | Zuschlag: | 190,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|