
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 487 (k.u.k Monarchie / Nachfolgestaaten) | Titel: | Wiener Erste Immobilien-Gesellschaft | Auflistung: | Actie 500 Gulden 1.3.1859. Gründeraktie. | Ausruf: | 500,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.03.1859 | Ausgabe- ort: | Wien | Abbildung: |  | Stücknr.: | 3879 | Info: | Die Gründung 1859 folgte unmittelbar auf die 1858 in Gang gesetzte Wiener Stadterweiterung, in deren Zuge die Wiener Stadtbefestigung abgetragen wurde. Jenseits des dabei entstandenen Rings um die innere Stadt dehnte sich Wien nun in alle Himmelsrichtungen weiter aus. Doch nur die Hauptstadt war der Ersten Wiener Immobilien-Gesellschaft noch zu wenig: Ihre Tätigkeit erstreckte sich auf Ankauf und Verkauf von Grundeigentum und auch Hypotheken in allen Kronländern, sie kolonisierte und parzellierte sowohl auf eigene wie auch auf fremde Rechnung, sie makelte, und „auswärtigen Capitalisten“ mit Interesse an Grundeigentum in den Kronländern vermittelte sie auch den Austausch größerer Liegenschaften in Deutschland. Bankseitig begleitet wurde sie von der Österr. Creditanstalt in Wien sowie von den Herren Grunelius & Co. in Frankfurt a/M., die auch mit der Abwicklung der Liquidations-Abschlagzahlungen im Zuge der 1866 beschlossenen Liquidation betraut waren. | Besonder-heiten: | Großformatig und ausgesprochen dekorativ, drei Vignetten in der prächtigen Umrahmung: Bergmann unter Tage, pflügender Bauer, Getreidegarbe und Sense. Vorderseitig 12 Zinszahlungs- und zwei Liquidationsraten-Stempel. | Verfügbar: | Unentwertet, mit Kupons # 2 uff. Bei uns erstmals überhaupt angeboten. | Erhaltung: | VF. | Zuschlag: | 500,00 EUR n |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|