
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 518 (Deutschland bis 1945) | Titel: | Gautinger Immobilien-Gesellschaft AG | Auflistung: | Actie 1.000 Mark Juni 1902. Gründeraktie (Auflage 600, R 10). | Ausruf: | 500,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.06.1902 | Ausgabe- ort: | München | Abbildung: |  | Stücknr.: | 287 | Info: | Bei Gründung 1902 erwarb die Ges. in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs Gauting gelegene schuldenfreie Grundstücke von 336,35 Tagwerk Grösse mit wertvollen Hochwaldbeständen. Die Grundstücke wurden parzelliert, 1904 brachte die Ges. für die von ihr angelegte „Gauting Villenkolonie“ sogar einen eigenen Katalog in aufwändigem Mehrfarbdruck mit Plänen für Musterhäuser heraus. Sammlern aus München und Umgebung wird es die Tränen in die Augen treiben: Ein zweigeschossiges Einfamilienhaus mit 5 Zimmern, Küche, Closet und Keller kostete inclusive Baugrund 14.500 M mit Wald und 13.900 M ohne Wald. Ab 1910 begann die Ges. sukzessive ihre Aktien zurückzukaufen. Zwischen 1918 und 1922 erhielten die Aktionäre mit 1.850 M in 11 Liquidationsraten (zzgl. einer zwischendurch mal mit 15 % gezahlten Dividende) das Doppelte ihres Einsatzes zurück. Immobilien in München lohnten sich halt schon immer. Die ganze Tragödie zeigt sich dann aber erst in der 12. und letzten Liquidationsrate, gezahlt am 30.05.1923 mit 20.000 M: Dafür gab es wegen der inzwischen galoppierenden Inflation am Auszahlungstag gerade noch vier Stück Butter, bzw. 20.000 M waren (bei einem Dollarkurs von 60.000 M) nur noch 0,33 US-$ wert. Mit anderen Worten: Hätte man das Geld aus der 12. Liquidationsrate wenige Jahre zuvor schon in eine der von der Ges. angebotenen Immobilien investieren können, dann hätte man für den Gegenwert von schließlich noch 0,23 US-$ eine veritable Villa in Gauting sein eigen genannt ... so viel also zur Relativität von Kursentwicklungen, deren unfaßbare mögliche Dimension sich jeder Anleger erst dann so richtig vorzustellen vermag, nachdem er mit einem Investment mal so richtig in‘s Klo gefaßt hat ... | Besonder-heiten: | Hübsche, Art-Deko andeutende Umrahmung mit Blätterrankwerk, ganzflächiger pastellfarbiger Unterdruck mit Blattrosetten. Originalunterschriften. | Verfügbar: | Unter den Münchener Lokalwerten eine der allergrößten Raritäten. Unentwertet, mit Kupons ab 1907/08. (R 10) | Erhaltung: | VF+. | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|