
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 391 (Deutschland bis 1945) | Titel: | Cie. Fermière des Eaux de Baden-Baden Ltd. | Auflistung: | 1 share 4 £ 4.1.1911. Gründeraktie (Auflage 30000, es gab aber auch 5er, 10er und 50er Stücke). | Ausruf: | 60,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.03.1911 | Abbildung: |  | Stücknr.: | 361 | Info: | Die Ende 1910 mit englischem und französischem Kapital gegründete Ges. erwarb die Konzession zur Ausbeutung von Thermalquellen in Baden-Baden. Bereits wenige Jahre später markierte der Beginn des 1. Weltkrieges das Ende dieser nun „feindlichen“ Ges. In Baden Baden entspringen zu Füßen des Neuen Schlosses am Florentinerberg ca. 12 warme bis heiße Quellen (32 bis 69 Grad) mit einer täglichen Schüttung von rd. 800 cbm Thermalwasser, in dem 2.400 kg Mineralien gelöst sind. Es sind damit die heißesten und mineralreichsten Quellen in Baden-Württemberg, wobei die genaue Herkunft des Wassers bis heute ungeklärt ist. Ende des 19. Jh. wurden die Quellen in verschiedenen Stollen zusammengefaßt, die jetzt das Friedrichsbad, die Caracallatherme und die Trinkhalle versorgen. Aus dem Friedrichsstollen, der die Friedrichs-, Höll-, Brüh- und Juden-Quelle zusammenfaßt, werden außerdem die Hotels „Hirsch“ und „Badischer Hof“ sowie die „Dengler Klinik“ versorgt. Aus keltischer Zeit, wo bereits eine Siedlung unterhalb der Quellen bestand, ist wenig bekannt. Erst mit den Römern beginnt im 2. Jh. die Geschichte von Baden-Baden, das sie „Aquae“ nannten. Vor allem Kaiser Caracalla machte sich 215 um den luxuriösen Ausbau der Anlagen verdient. Die Anlagen zerfielen nach und nach, als die Alemannen im 4. Jh. die Römer zurückdrängten; 1689 wurde Baden-Baden dann von den Franzosen abgebrannt und mit der ganzen Rheinebene dem Erdboden gleichgemacht. Erst im 19. Jh. wurde Baden-Baden wieder ein Luxusbad von Weltruf, wo Kaiser, Könige und die künstlerische Elite ihrer Zeit kurten. | Besonder-heiten: | Zweisprachig englisch/französisch, rückseitig Auszug aus den Statuten. | Verfügbar: | Äußerst selten. (R 8) | Erhaltung: | EF-. | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|