
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 862 (Automobil-Wertpapiere) | Titel: | Cia. General de Autobuses de Barcelona S.A. | Auflistung: | Bono de Fundador 22.3.1922. Gründerstück. | Ausruf: | 300,00 EUR | Ausgabe- datum: | 22.03.1922 | Ausgabe- ort: | Barcelona | Abbildung: |  | Stücknr.: | 574 | Info: | Die notorischen Kapazitätsprobleme des Straßenbahnnetzes von Barcelona führten 1922 nicht nur zur Aufforderung an die Tramways de Barcelona, das Netz auszubauen, sondern der Stadtrat erteilte außerdem dem Spiritusfabrikanten Antoni Antich Portella als Sieger unter fünf Bewerbern die Konzession zum Betrieb von zunächst vier Autobuslinien. Zu dem Zweck gründete Portella diese Gesellschaft. Er plante den Einsatz von englischen Tilling-Stevens-Fahrzeugen mit Benzin-Elektro-Antrieb. Diese Busse, rot lackierte Doppeldecker, boten je 32 Sitzplätze und 12 Stehplätze auf der Plattform. Ihr Verbrennungsmotor trieb einen Generator an, der über eine Kardanwelle direkt auf die Antriebsräder wirkte. Lieferprobleme bei Tilling-Stevens hätten fast zum Erlöschen der Autobus-Konzession geführt; doch gelang es, die ersten vier Autobusse auf dem Landweg in einer abenteuerlichen Fahrt quer durch Frankreich zu schaffen, wenige Tage vor Ablauf der Konzession trafen sie am Abend des 20.5.1922 in Barcelona ein. 1924 kaufte Tramways de Barcelona den sehr lästig gewordenen Konkurrenten auf, 1925 wurde der öffentliche Nahverkehr in Barcelona verstaatlicht. Heute die Transports Metropolitans de Barcelona (TMB). | Besonder-heiten: | Großformatig (36 x 38 cm), dekorative farbenfrohe Umrahmung, großer Autobus im Unterdruck. | Verfügbar: | Wie auch das folgende Los bei uns noch nie angeboten gewesen und sonst völlig unbekannt. | Erhaltung: | VF. | Zuschlag: | 360,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|