
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 1005 (Automobil-Wertpapiere) | Titel: | Ford Motor Co. of Canada, Ltd. | Auflistung: | 10 shares à 100 $ 17.12.1904. Gründeraktie. | Ausruf: | 1.000,00 EUR | Ausgabe- datum: | 17.12.1904 | Ausgabe- ort: | Walkerville, Ontario | Abbildung: |  | Stücknr.: | 2 | Info: | Im Jahr 1903 legte Henry Ford den Grundstein für die heutige Weltfirma. Seine Vision war, “Autos für die Massen” zu bauen. Bereits 1904 wurde die kanadische Ford-Tochter gegründet. Sie hatte exclusive Herstellungs- und Vertriebsrechte im gesamten britischen Empire mit Ausnahme von England, Irland und Schottland. Ihre Aktivitäten erstreckten sich folglich über Kanada hinaus auch auf Neuseeland, Australien, Indien und Südafrika. Die Jahresproduktion erreichte 1924 mit fast 80.000 Autos einen vorläufigen Höchststand. Die Aktien notierten in New York, Toronto und Detroit. Die belgische Ford-Tochter wurde 1922 gegründet. Heute ist das belgische Werk in Gent der deutschen Ford-Werke AG in Köln zugeordnet. Gründung der schwedischen Ford-Tochter 1924 durch Edsel Bryant Ford. Edsel B. Ford war von 1919 bis 1943 Präsident der Ford Motor Co., Detroit, Michigan. Die dänische Ford-Tochter wurde 1919 in Kopenhagen gegründet. | Besonder-heiten: | Original signiert von dem Detroit Banker John S. Gray als Präsident. John S. Gray (1841-1906) war Präsident der German-American Savings Bank. Als Sekretär unterschrieb die Aktie eigenhändig Gordon Morton McGregor (1873-1922), der faktische Firmengründer und die treibende Kraft des Unternehmens, dem es trotzdem nicht gelang, als Präsident der Firma gewählt zu werden. Henry Ford begnügte sich zuerst mit dem Posten des Vize-Präsidenten (bis zum Tod von Gray). | Verfügbar: | Die älteste zuvor bekannte kanadische Ford-Aktie datierte 1919! Rarität aus einer uralten Sammlung. | Erhaltung: | VF+. | Zuschlag: | 1.000,00 EUR n |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|