
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 715 (Varia, Literatur) | Titel: | Baron Friedrich Otto von Münchhausen | Auflistung: | 5 % Schuldv. 1762-1765 (3 Stücke). | Ausruf: | 450,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.01.1762 | Ausgabe- ort: | Hannover | Abbildung: |  | Info: | Das niedersächsische Adelsgeschlecht Münchhausen nimmt seinen Ursprung 1183 auf der gleichnamigen Burg am Steinhuder Meer bei Kloster Loccum. Es teilt sich Mitte des 13. Jh. in eine weiße und schwarze Linie, deren meisten Zweige seit 1861 die Führung des Freiherrentitels zuerkannt wurde. Freiherr Karl Friedrich Hieronymus von Münchhausen (1720-1797) ist als Lügenbaron wohl der bekannteste Vertreter dieser bedeutenden Familie. Freiherr Gerlach Adolf von Münchhausen (1688-1770) gründete 1734 die Universität Göttingen. | Besonder-heiten: | Alle drei Obligationen wurden bei dem Schutzjuden Salomon Michael David aufgenommen, dem Gründer des späteren Bankhauses Salomon Michael David & Söhne in Hannover. Jeweils Handschrift auf Büttenpapier mit interessanten Wasserzeichen, Doppelblatt, jeweils original signiert vom Baron Friedrich Otto von Münchhausen, eine Obligation mit rotem Lacksiegel des Barons. Folgende Beträge wurden aufgenommen: 500 Thaler (22.4.1762), 400 Thaler (30.12.1763) und 1.500 Thaler (13.2.1765). Die Blätter sind eingerissen bzw. mittig eingeschnitten, ein Zeichen der Entwertung nach Tilgung. | Verfügbar: | Rarität. | Erhaltung: | EF. | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|