
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 832 (AEG-Konzern) | Titel: | Grube Leopold (6 Stücke) | Auflistung: | Aktie 100 RM Dez. 1933, #7645; 1.000 RM Dez. 1933, #5966; 5 % Teilschuldv. 200 RM Jan. 1937, #6896; 500 RM Jan. 1937, #5797; 1.000 RM Jan. 1937, #609; Aktie 1.000 RM Nov. 1940, #6098. | Ausruf: | 90,00 EUR | Ausgabe- ort: | Bitterfeld | Abbildung: |  | Info: | Gründung 1889 mit Sitz Köthen i.A. zur Übernahme der Gewerkschaft Braunkohlengrube Leopold bei Edderitz. 1893 Inbetriebnahme einer neuen Brikettfabrik. 1904 Übernahme der Gewerkschaft Franzkohlenwerk bei Gerlebogk mit Tief- und Tagebauanlagen sowie Brikettfabrik (1929 stillgelegt). 1907 Erwerb größerer Braunkohlenfelder bei Bitterfeld; für die Verstromung der im Tagebau gewonnenen Kohle wurde ein Kraftwerk gebaut. 1916 Erwerb der Ringofenziegelei Petersroda bei Bitterfeld mit 2 Ringöfen und 2 Ziegelpressen, außerdem Erwerb der Grube Friedrich bei Bitterfeld, die neben ihrem Tagebau ebenfalls eine Ringofenziegelei besaß. Ab 1920 Aufschluß der südlichen Tagebaufelder, wo ein weiteres Kraftwerk errichtet wurde. 1925/26 Bau einer Schwelanlage zur Gewinnung von Koks, Teer und Schwelgas, zugleich Erwerb einer chemischen Fabrik in Bösdorf bei Leipzig, die den gewonnenen Teer weiterverarbeitete (Teerdestillation und Paraffinfabrik). 1928 Aufstellung eines weiteren Schwelofens; das Schwelgas wurde an die Deutsche Continental-Gas-Ges. in Dessau geliefert. Ab 1929 nach Fertigstellung der Gaswäsche auch Lieferung von Reingas. 1930 Sitzverlegung von Köthen nach Bitterfeld. Börsennotiz Berlin, Großaktionär war die Elektricitäts-Lieferungs-Gesellschaft (AEG-Konzern). 1946 enteignet. | Verfügbar: | Ohne Lochentwertungen. | Erhaltung: | EF. | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|