
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 714 (Halber Ausruf) | Titel: | Wacht en Visscherij op de Lutine | Auflistung: | Aandeel 1. Serie 100 fl. 8.5.1874 (Auflage 500). | Ausruf: | 60,00 EUR | Ausgabe- datum: | 08.05.1874 | Ausgabe- ort: | Bodegraven | Abbildung: |  | Stücknr.: | 349 | Info: | Die Lutine war eine englische Fregatte, ehemals ein französisches Kriegsschiff namens “La Lutine”. Der Name bedeutet “Seeteufel”, “Kobold” oder “Quälgeist”. Im Jahr 1799 segelte die Lutine von Großbritanien nach Hamburg, an Bord war ein Goldschatz im Werte von ungefähr 1 Mio. £. Unweit der holländischen Insel Terschelling erlitt das Schiff Schiffbruch und strandete an der Küste der Insel. Das Schiff verschwand mit Mann und Maus in der stürmischen See, nur ein Matrose konnte sich retten. 1857 wurde die Gesellschaft “Onderneming op The Lutine” gegründet. Das Gold sollte gehoben werden, die holländischen Behörden und die englische Versicherungsgruppe “Lloyds”, beide hatten Recht auf das Gold, gaben mit Auflagen ihre Zustimmung. Mehrere Versuche wurden gemacht, das Gold zu bergen, aber vergeblich. 1874 erfolgte die Gründung der “Wacht en Visscherij op de Lutine”, 1933 “Berging Goud- en Zilverlading Lutine”. 1980 hatte eine australische Schiffsbergunggesellschaft die Absicht, den Goldschatz zu bergen, mit neuester Technik an Bord des Schiffes. Man hatte keinen Erfolg, Monat um Monat verging, es gab kein Gold, stattdessen hatte man mehr als 2,5 Mio. Gulden ins Merr geworfen, soviel kostete der vergebliche Bergungsaufwand. | Erhaltung: | EF. | Zuschlag: | 75,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|