
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 166 (k.u.k Monarchie / Nachfolgestaaten) | Titel: | AG Sternbräu | Auflistung: | Aktie 400 K März 1913 (Auflage 2000). | Ausruf: | 300,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.03.1913 | Ausgabe- ort: | Salzburg | Abbildung: |  | Stücknr.: | 1512 | Info: | Als AG gegründet 1887, börsennotiert im Exotenverkehr. Erstmals 1542 ist der „Sternbräu“ als Brauerei mit Gaststätte erwähnt. „Goldener Stern“ heißt ab 1810 das Lokal, in dem vor allem 1777 Wolfgang Amadeus Mozart (dessen Geburtshaus in unmittelbarer Nähe liegt) viele Stunden verbrachte. 1907 wird die Brauerei in den Stadtteil Riedenburg hinter das Neutor verlegt. 1913 Erwerb des Gablerbräu-Anwesens. 1929 entstehen die riesigen Wandgemälde des Künstlers Karl Reisenbichler im Zuge des Ausbaus zum „Großgasthof“ durch den nunmehrigen Eigentümer Österreichische Brau-AG. In der 1956 stillgelegten Riedenburger Brauerei entstanden inzwischen Luxuswohnungen. Unter wechselnden Besitzern wird das Sternbräu zu einer Salzburger In-Location. Seit 2008 wird sogar wieder Bier gebraut. 2010 wird die Salzburger Immobilien Bauträger AG neuer Eigentümer, anschließend startet der bislang größte, 22 Monate dauernde Umbau des Sternbräu. | Verfügbar: | Entwertet, mit Kupons ab 1922/23. Nur dieses eine Stück ist uns überhaupt bekannt. | Erhaltung: | EF-VF. | Zuschlag: | 340,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|