|

 | Lot details |
|
|
Here you find the details to this lot. You have more options if you are registered.

Previous lot | Back | Next lot | Lot: | 1888 (Germany until 1945 (No Reichsbank)) | Title: | Renault Frères-Automobil-AG | Details: | Aktie 1.000 Mark 1.11.1907. Gründeraktie (Auflage 400, R 10). | Starting price: | 3.000,00 EUR | Issuing- date: | 01.11.1907 | Issuing- place: | Berlin | Picture: |  | Number: | 243 | Info: | Gründer der in Berlin in der Mohrenstraße 22/23 ansässigen deutschen Renault-Tochter war (im Verein mit vier weiteren für die erforderliche Mindestzahl der AG-Gründer benötigten Pariser Geschäftsfreunden) der Fabrikbesitzer Louis Renault persönlich. Für den Verkauf von Renault-Automobilen in Deutschland besaß die Gesellschaft 18 Vertretungen, außerdem war sie für den Vertrieb in den deutschen Kolonien und in Dänemark zuständig. In eigenen Werkstätten wurden die Untergestelle (Chassis) mit Karosserien versehen, Automobile repariert und sogar Flugmotoren fabriziert. Wegen des 1. Weltkrieges kam die deutsche Renault-Tochter im Dez. 1914 als Feindvermögen unter Zwangsverwaltung (Verwalter wurde der Berliner Kursmakler Otto Knatz). Nach Kriegsende hatte Renault zunächst kein Interesse mehr an der Wiederingangsetzung des Deutschland-Geschäfts: Im Sept. 1920 wurde die Liquidation der Gesellschaft beschlossen. 1927 Neugründung der DEUTSCHE RENAULT Automobil-GmbH mit Sitz in Frankfurt/Main (1932 Sitzverlegung nach Kehl am Rhein), 1949 erneute Gründung unter gleichem Namen mit Sitz in Baden-Baden (1954 Sitzverlegung nach Köln). 1971 Umwandlung in die DEUTSCHE RENAULT AG, seit 2002 als Renault Nissan Deutschland AG firmierend, mit Sitz in Brühl. | Specials: | Hochformat, sehr hübsche Gestaltung mit lauter Firmensignets im Unterdruck. Die bis vor kurzem völlig unbekannt gewesene Aktie ist nicht nur des großen Namens wegen hochbedeutend, sie ist zugleich auch weltweit (!) das älteste im Sammlermarkt bekannte Wertpapier einer noch heute bestehenden Automobilmarke. | Availability: | Die deutschen Renault-Aktie waren Zufallsfunde auf einem Pariser Flohmarkt: Nachdem ein französischer Händler im Jahr 2003 die erste Aktie zunächst als Einzelstück gefunden hatte, bekam er aus der gleichen Quelle später noch drei weitere dieser hochbedeutenden Stücke. Nach glaubhaften Versicherungen sei das definitiv der Rest gewesen, mehr als die insgesamt vier Aktien soll es nicht geben - und so ist es seitdem auch tatsächlich geblieben. (R 10) | Condition: | Unentwertet, Kupons ab 1911/12 anhängend. EF. | Sold: | 3.000,00 EUR n |
| Previous lot | Back | Next lot |
All bonds and shares images are taken from our database. That is why it can happen that we have taken the image from our archive. The number of each piece to be sold of during the auction can vary from the picture. |
|
|  |

 |
 |
Sensation! Älteste deutsche Aktie wird für 72.000 € bei FHW versteigert
Doppelklick für Vollbild
|
|
 |
Show Share |
 |
Show Auction |
 |
Order catalog |
|
 | June, 6 2025: 31st General meeting AG für Historische Wertpapiere |  | June, 7 2025: XLIV. Auction Hanseatisches Sammlerkontor |  | July, 3 2025: 51. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH |  | October, 4 2025: 128. Auction Freunde Historischer Wertpapiere |  | November, 6 2025: 52. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH |
|
 | March, 16 2025: Results of 127. FHW-Auction now online! |  | March, 12 2025: 127. FHW-Auction on March 15th, 2025 // Only 3 days left for online bidding! |  | February, 11 2025: 127. FHW-Auction on March 15, 2025 // Catalog with 1,840 fantastic items now online! |  | October, 7 2024: Results of 126. FHW-Auction now online! |  | October, 1 2024: 126. FHW-Auction on October 5th, 2024 // Only 3 days left for online bidding !!! |
|
|
 |