|

 | Lot details |
|
|
Here you find the details to this lot. You have more options if you are registered.

Previous lot | Back | Next lot | Lot: | 1254 (Germany until 1945 (No Reichsbank)) | Title: | Weber-Verein in Katscher | Details: | 5 % Darlehns-Schein 25 Thaler 1.7.1848 (R 12), ausgestellt auf Herrn Carl Hauck in Berlin. | Starting price: | 1.500,00 EUR | Issuing- date: | 01.07.1848 | Issuing- place: | Katscher | Picture: |  | Number: | 2091 | Info: | Katscher (heute das polnische Kietrz), eine Stadt im schlesischen Kreis Leobschütz nahe der Grenze zu Böhmen, war seit alters her ein Zentrum der Textilindustrie. In der von Gerhart Hauptmann in seinem Roman “Die Weber” so trefflich beschriebenen Umbruchzeit zwischen der traditionellen Haus- und Handweberei und neu entstehenden industriellen Betrieben entluden sich 1844 die Auseinandersetzungen zwischen Tradition und Moderne in Schlesien gewaltsam in den Weberaufständen. Der Weber-Verein in Katscher ist ein anschauliches Beispiel, wie man damals auch Zwischenwege probierte. Er versuchte, die Existenz der Weber zu erhalten, ihnen aber durch gebündelte Kapitalbeschaffung gleichzeitig Zugang zu der neuen Technologie der mechanischen Webstühle zu verschaffen. Ähnliche Versuche gab es übrigens auch in anderen Teilen Deutschlands. Fast ein Jahrhundert später war Katscher dann übrigens erneut Schauplatz eines wirtschaftshistorisch bedeutsamen Ereignisses: Der Unternehmer Wilhelm Schaeffler übernahm 1940 im Verein mit seinem jüngeren Bruder Georg die in Katscher ansässige “Davistan Krimmer-, Plüsch- und Teppichfabriken AG” und produziert ab Sommer 1943 auch Kriegsgerät wie Panzerkampfwagen, Sturmgeschütze und Bomben. Es ist dies die Keimzelle der (nach der Übernahmeschlacht um Conti-Gummi jedermann bekannten) INA Georg Schaeffler KG, die ihre heutige Bedeutung in Oberfranken erlangte, wohin die Schaeffler-Brüder geflohen waren, als im März 1945 die Rote Armee kurz vor Katscher stand. | Specials: | Herrliche barocke Umrahmung mit zwei Büsten des Merkur, Gott des Handels und der Kaufleute. | Availability: | Ein UNIKAT aus uraltem Privatbesitz. Mit zwei Zins-Coupons. (R 12) | Condition: | VF. | Sold: | 1.500,00 EUR |
| Previous lot | Back | Next lot |
All bonds and shares images are taken from our database. That is why it can happen that we have taken the image from our archive. The number of each piece to be sold of during the auction can vary from the picture. |
|
|  |

 |
 |
Sensation! Älteste deutsche Aktie wird für 72.000 € bei FHW versteigert
Doppelklick für Vollbild
|
|
 |
Show Share |
 |
Show Auction |
 |
Order catalog |
|
 | June, 6 2025: 31st General meeting AG für Historische Wertpapiere |  | June, 7 2025: XLIV. Auction Hanseatisches Sammlerkontor |  | July, 3 2025: 51. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH |  | October, 4 2025: 128. Auction Freunde Historischer Wertpapiere |  | November, 6 2025: 52. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH |
|
 | March, 16 2025: Results of 127. FHW-Auction now online! |  | March, 12 2025: 127. FHW-Auction on March 15th, 2025 // Only 3 days left for online bidding! |  | February, 11 2025: 127. FHW-Auction on March 15, 2025 // Catalog with 1,840 fantastic items now online! |  | October, 7 2024: Results of 126. FHW-Auction now online! |  | October, 1 2024: 126. FHW-Auction on October 5th, 2024 // Only 3 days left for online bidding !!! |
|
|
 |