|

 | Lot details |
|
|
Here you find the details to this lot. You have more options if you are registered.

Previous lot | Back | Next lot | Lot: | 1210 (Germany until 1945 (No Reichsbank)) | Title: | Eisensteinzeche Neuwerksglück bei Gethles | Details: | Gewährschein 13 Kuxe vom 23.2.1852 + Verleihungsurkunde vom 27.7.1852. | Starting price: | 1.000,00 EUR | Issuing- date: | 27.07.1852 | Issuing- place: | Berlin | Picture: |  | Info: | Diese Urkunde stellt die Verleihung des Eisensteinbergwerks Neuwerksglück bei Gethles dar. Sie ist am 27. Juli 1852 seitens des preußischen Ministers für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten, von der Heydt, ausgesprochen worden, der diese Urkunde auch handschriftlich unterzeichnet hat. Gethles ist ein kleiner Ort am Nordrand des Thüringer Waldes, gelegen im Henneberger Revier, Kreis Schleusingen, Regierungsbezirk Erfurt, Bergamtsbezirk Kamsdorf und im Zuständigkeitsbereich des Ober - Bergamtes Halle (seinerzeitiger Stand). Die Mutung auf das Eisensteinvorkommen wurde am 20.5.1850 seitens des Hüttenbesitzers Thoma zu Heinrichs und des Hüttenbesitzers Grüber in Suhl eingelegt, wobei am 15.6.1850 die Bauwürdigkeit der Lagerstätte durch Freilegung nachgewiesen wurde. Verliehen wurde dann die Fundgrube selbst nebst 12 noch unverritzten Feldern in einer Gesamtgröße von 380 "Geeinten Maaßen". Grundlage der am 27. Juli 1852 ausgesprochenen Verleihung ist die sog. "Kursächsische Bergordnung" aus dem Jahre 1589. Es wird in der Verleihungsurkunde festgehalten, daß die Ausbeutung des Vorkommens nach den bestehenden und noch zu erlassenden Berggesetzen zu erfolgen habe und den Anweisungen der Aufsichtsbehörden Beachtung zu schenken sei (Dieses war seinerzeit Gesetz; die Eigentümer hatten sich einer solchen Aufsicht in Preußen zu unterwerfen, ehe dann mit der Schaffung des Preußischen Berggesetzes im Jahre 1865 eine grundlegende Änderung dieser Rechtsverhältnisse eintrat). Diese hochinteressante Urkunde enthält einige Beilagen: 1) Eine beglaubigte Abschrift der eingelegten Mutung der Zeche Neuwerksglück auf den Bau von Eisenstein (verhandelt in Suhl am 15.6.1852) mit detaillierten Einzelheiten über die Mächtigkeit der Lagerstätte und ihre Ausdehnung, gezeichnet vom Muter Alois Thoma und dem Obersteiger Kühne und beglaubigt in Halle am 22.7.1852, 2) Eine Karte des Mutungsfeldes und eine Liste der ersten Gewerken. Bei "Neuwerksglück" handelte es sich um eine sog. "altrechtliche" Gewerkschaft mit 128 Kuxen. Allgemeine Bemerkungen zum Bau auf Eisensteine: Eisenerzvorkommen sind nahezu in allen Regionen Deutschlands in unterschiedlicher Ausdehnung und Bauwürdigkeit anzutreffen, so auch im Thüringer Wald. Die Gewerkenliste von Neuwerksglück weist aus, daß die Kuxenbesitzer überwiegend selbst an dem Bezug der Erze interessiert waren. So befinden sich drei "Hammerbesitzer" unter den ersten Gewerken, die vermutlich kleinere Betriebe in der Gegend besaßen. Nach heutigen Maßstäben dürfte Neuwerksglück nur einen relativ kleinen Umfang gehabt haben. | Specials: | Der Gewährschein ist ausgestellt vom Königlich Preußischen Sonneberg - Neustädtischen Bergamt. Lt. notariellem Vertrag vom 23.2.1852 ist der Hammerbesitzer Ernst Friedrich Grübler zu Suhl an der Gewerkschaft beteiligt. Verkäufer ist der Kaufmann und Gewerke Carl August Schlegelmilch. Der Kaufpreis ist mit 10 Silbergroschen pro Kux = insgesamt 34 Thaler preußisch Courant angegeben. 16-seitiges Dokument mit handschriftlichen Eintragungen, Unterschriften und papiergedeckten Siegeln des Bergamtes. Verleihungsurkunde: 24-seitiges Dokument. Preußen-Adler als Vignette auf der ersten Seite, papiergedecktes Siegel, Originalunterschrift von der Heydt. | Availability: | Ränder bestoßen und hinterklebt, kleine Fehlstelle. | Condition: | VF-F. | Sold: | 1.800,00 EUR |
| Previous lot | Back | Next lot |
All bonds and shares images are taken from our database. That is why it can happen that we have taken the image from our archive. The number of each piece to be sold of during the auction can vary from the picture. |
|
|  |

 |
 |
Sensation! Älteste deutsche Aktie wird für 72.000 € bei FHW versteigert
Doppelklick für Vollbild
|
|
 |
Show Share |
 |
Show Auction |
 |
Order catalog |
|
 | June, 6 2025: 31st General meeting AG für Historische Wertpapiere |  | June, 7 2025: XLIV. Auction Hanseatisches Sammlerkontor |  | July, 3 2025: 51. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH |  | October, 4 2025: 128. Auction Freunde Historischer Wertpapiere |  | November, 6 2025: 52. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH |
|
 | March, 16 2025: Results of 127. FHW-Auction now online! |  | March, 12 2025: 127. FHW-Auction on March 15th, 2025 // Only 3 days left for online bidding! |  | February, 11 2025: 127. FHW-Auction on March 15, 2025 // Catalog with 1,840 fantastic items now online! |  | October, 7 2024: Results of 126. FHW-Auction now online! |  | October, 1 2024: 126. FHW-Auction on October 5th, 2024 // Only 3 days left for online bidding !!! |
|
|
 |