|

 | Lot details |
|
|
Here you find the details to this lot. You have more options if you are registered.

Previous lot | Back | Next lot | Lot: | 2131 (Deutschland 1948-2000 (Die Deutsche Mark)) | Title: | Hänsel & Co. AG | Details: | Aktie 100 DM Nov. 1959 (Blankette, R 10). | Starting price: | 125,00 EUR | Issuing- date: | 01.11.1959 | Issuing- place: | Iserlohn/westfalen | Picture: |  | Info: | Gegründet 1923 als “Haargarnspinnerei AG” in Konstanz, 1925 Sitzverlegung nach Steißlingen (Baden). 1930 Fusion mit der oHG Hänsel & Co. in Forst (Lausitz), zugleich Umfirmierung in Hänsel & Co. AG und Sitzverlegung nach Forst. Der Forster Betrieb war 1908 von Bruno Henschke mit gerade einmal 26 Mitarbeitern gegründet worden zur Weiterentwicklung der Erfindung von Oswald Hänsel, Rosshaare zu einem verwebbaren Faden zu verzwirnen. 1911 zerstörte ein Großbrand das Werk, doch Henschke machte unbeirrt weiter. Die ab 1927 für das Schneiderhandwerk erscheinende Werkszeitung “Hänsel-Echo” erreichte bis Kriegsbeginn 1939 eine reichsweit vertriebene Auflage von 120.000 Exemplaren. Die Hänselwerke deckten jetzt mit über 2.000 Mitarbeitern die Hälfte des deutschen Bedarfs an Einlagenstoffen für Herren- und Damen-Oberbekleidung. Alleinaktionäre waren die beiden Vorstandsmitglieder Bruno Henschke (knapp 70 %) und Carl Ersel (gut 30 %). Zweigbetriebe bestanden in Franzendorf-Reichenberg im Sudetengau (Hänsel & Co.) sowie im schlesischen Langenbielau (Baumwollspinnerei Froehlich). Demontage und Enteignung machten dem Betrieb in der Lausitz ein Ende, die aus den Trümmern gegründete Hänselwerk VVEB kam nie richtig in Gang. Bruno Henschke konnte nach Hamburg fliehen und versuchte dort 1946 einen Neuanfang, 1948 ging er mit seiner Firma nach Iserlohn. Er starb 1950. Zwar wurde die Haargarnspinnerei, der Ursprung des Unternehmens, in den 1970er Jahren geschlossen, aber mit ständig neu entwickelten verstärkenden Stoffen gibt es die Hänsel-Textil GmbH mit 250 Mitarbeitern weltweit (seit 1991 als Teil der Finanzholding Kufner-Gruppe) bis heute. In Oktober 2008 feierte die Firma ihr 100-jähriges Jubiläum, ein Jahr später war der Insolvenzantrag eine bittere Zäsur, der Betrieb produziert aber weiter. | Availability: | Bislang nicht katalogisiert. (R 10) | Condition: | EF+. | Sold: | 160,00 EUR |
| Previous lot | Back | Next lot |
All bonds and shares images are taken from our database. That is why it can happen that we have taken the image from our archive. The number of each piece to be sold of during the auction can vary from the picture. |
|
|  |

 |
 |
Sensation! Älteste deutsche Aktie wird für 72.000 € bei FHW versteigert
Doppelklick für Vollbild
|
|
 |
Show Share |
 |
Show Auction |
 |
Order catalog |
|
 | June, 6 2025: 31st General meeting AG für Historische Wertpapiere |  | June, 7 2025: XLIV. Auction Hanseatisches Sammlerkontor |  | July, 3 2025: 51. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH |  | October, 4 2025: 128. Auction Freunde Historischer Wertpapiere |  | November, 6 2025: 52. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH |
|
 | March, 16 2025: Results of 127. FHW-Auction now online! |  | March, 12 2025: 127. FHW-Auction on March 15th, 2025 // Only 3 days left for online bidding! |  | February, 11 2025: 127. FHW-Auction on March 15, 2025 // Catalog with 1,840 fantastic items now online! |  | October, 7 2024: Results of 126. FHW-Auction now online! |  | October, 1 2024: 126. FHW-Auction on October 5th, 2024 // Only 3 days left for online bidding !!! |
|
|
 |