|

 | Lot details |
|
|
Here you find the details to this lot. You have more options if you are registered.

Previous lot | Back | Next lot | Lot: | 1682 (Germany until 1945 (Reichsbank)) | Title: | Gesellschaft für Spinnerei und Weberei | Details: | Aktie 1.000 DM Mai 1951 (Blankette, R 10). | Starting price: | 150,00 EUR | Issuing- date: | 01.05.1951 | Issuing- place: | Ettlingen | Picture: |  | Info: | Gründung 1836 als “namenlose Gesellschaft” (Baden lehnte sich auf dem damals praktisch noch ungeregelten Gebiet der Aktiengesellschaften stark an französisches Recht an und übernahm so - schrecklich holperig übersetzt- das Instrument der Société Anonyme. Erst der Vergleich mit dem noch heute gebräuchlichen niederländischen Begriff N.V. = “Naamlooze Vennootschap” macht den Sinn der “namenlosen Gesellschaft” deutlich). Die Spinnerei hatte zunächst 26.000 Spindeln, die Weberei 750 mechanische Webstühle. Wenige Jahre nach der Gründung wurde das kreditgebende Privatbankhaus Haber & Söhne von der Frankfurter Rothschild-Bank in die Insolvenz getrieben, was auch den Ettlinger Textilbetrieb in ernsthafte Schwierigkeiten brachte. Aus dieser Kreditklemme half den Ettlingern das Großherzogtum Baden: Es war die allererste geschichtlich verbürgte Unterstützung der öffentlichen Hand für eine in Schwierigkeiten befindliche Aktiengesellschaft. Bis 1854 wurden die Anlagen um Bleicherei, Färberei und Appretur erweitert. Bis Anfang des 20. Jh. wurden die Kapazitäten in der Spinnerei mehr als verdoppelt und in der Weberei fast verdreifacht. Im Aufsichtsrat der bis 1975 in Frankfurt/Main börsennotierten Gesellschaft saßen später illustre Herren wie Baron W. v. Rothschild (welche Ironie, nachdem die Rothschild-Bank in den Anfangsjahren fast den Zusammenbruch des Ettlinger Unternehmens verursacht hatte) und Carl von der Heydt. 1979 wurde dem Firmennamen der Zusatz “Ettlin” vorangestellt. 1996 Ausgliederung des operativen Geschäfts in die “ETTLIN Spinnerei und Weberei GmbH & Co. Produktions-KG”, außerdem mit 50 bzw. 48,54 % beteiligt bei der “Bellatex Ges. für neue Textilien” in Ettlingen und der ”Berlin-TEX Baumwollspinnerei” in Berlin. Jahrelang zeichnete sich die noch heute bestehende AG durch unglaublich hohe liquide Mittel aus, so daß Spitzendividenden bis zu 40 % fast schon aus den Zinserträgen mühelos verdient werden konnten. | Availability: | Bislang nicht katalogisiert. (R 10) | Condition: | EF. | Sold: | 150,00 EUR |
| Previous lot | Back | Next lot |
All bonds and shares images are taken from our database. That is why it can happen that we have taken the image from our archive. The number of each piece to be sold of during the auction can vary from the picture. |
|
|  |

 |
 |
Sensation! Älteste deutsche Aktie wird für 72.000 € bei FHW versteigert
Doppelklick für Vollbild
|
|
 |
Show Share |
 |
Show Auction |
 |
Order catalog |
|
 | June, 6 2025: 31st General meeting AG für Historische Wertpapiere |  | June, 7 2025: XLIV. Auction Hanseatisches Sammlerkontor |  | July, 3 2025: 51. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH |  | October, 4 2025: 128. Auction Freunde Historischer Wertpapiere |  | November, 6 2025: 52. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH |
|
 | March, 16 2025: Results of 127. FHW-Auction now online! |  | March, 12 2025: 127. FHW-Auction on March 15th, 2025 // Only 3 days left for online bidding! |  | February, 11 2025: 127. FHW-Auction on March 15, 2025 // Catalog with 1,840 fantastic items now online! |  | October, 7 2024: Results of 126. FHW-Auction now online! |  | October, 1 2024: 126. FHW-Auction on October 5th, 2024 // Only 3 days left for online bidding !!! |
|
|
 |