|

 | Lot details |
|
|
Here you find the details to this lot. You have more options if you are registered.

Previous lot | Back | Next lot | Lot: | 643 (k.u.k Monarchie / Nachfolgestaaten) | Title: | Thiergarten-Gesellschaft in Wien | Details: | Zwischenschein 100 Gulden 27.6.1862. Gründeranteil (Auflage 2500). | Starting price: | 1.000,00 EUR | Issuing- date: | 05.06.1862 | Issuing- place: | Wien | Picture: |  | Number: | 1180 | Info: | Bereits 1752 gründeten Kaiser Franz I. und Maria Theresia in Schönbrunn die berühmte Menagerie. Doch die Grafen August Breuner und Johann Wilczek wollten einen zweiten Tiergarten aufbauen. Sie kauften das Inventar des in Wien am Michaelerplatz gelegenen Aquarien-Salons sowie den sogenannten kleinen Tiergarten im Prater. Den Kaufpreis bekamen die ehemaligen Besitzer Dr. Gustav Jäger und Alexander Ussner in Aktien der dann neugegründeten Thiergarten-Gesellschaft ausgezahlt. Zusätzlich wurden sie wegen ihrer angeblichen Fachkenntnisse zu Direktoren des neuen Tiergartens erklärt. Im Mai 1862 wurden die Statuten der Thiergarten-Gesellschaft in Wien vom Minister und Leiter des Königlichen Staatsministeriums genehmigt. Die 2.500 Anteilscheine à 100 Gulden wurden in Erwartung großer Gewinne schnell plaziert, worauf die Gesellschaft den alten Tiergarten am Schüttel erwarb. Doch durch die hohe Pacht und das Mißmanagement der Direktoren mußte bereits am 1.4.1863, noch vor der feierlichen Eröffnung des Tiergartens, die erste Kapitalerhöhung durchgeführt werden. Der Tierbestand wuchs schnell aber auch die Schulden. Bereits 1866 konnten die Kosten für den Unterhalt der Tiere und die Gehälter des Personals nicht mehr aufgebracht werden. Das Unternehmen ging Konkurs, der Tiergarten mußte geschlossen werden. Zwar wurden noch Versuche unternommen, den Tiergarten am Leben zu erhalten, jedoch ohne Erfolg. 1901 endete mit einer öffentlichen Versteigerung der Tiere und des Inventars das Dasein des Wiener Tiergartens. | Specials: | Alle Einlagen wurden bezahlt (40 + 20 + 20 + 20 Gulden). Originalunterschriften August Graf Breuner und Johann Wilczek. | Condition: | VF. | Sold: | 1.100,00 EUR |
| Previous lot | Back | Next lot |
All bonds and shares images are taken from our database. That is why it can happen that we have taken the image from our archive. The number of each piece to be sold of during the auction can vary from the picture. |
|
|  |

 |
 |
Sensation! Älteste deutsche Aktie wird für 72.000 € bei FHW versteigert
Doppelklick für Vollbild
|
|
 |
Show Share |
 |
Show Auction |
 |
Order catalog |
|
 | June, 6 2025: 31st General meeting AG für Historische Wertpapiere |  | June, 7 2025: XLIV. Auction Hanseatisches Sammlerkontor |  | July, 3 2025: 51. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH |  | October, 4 2025: 128. Auction Freunde Historischer Wertpapiere |  | November, 6 2025: 52. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH |
|
 | March, 16 2025: Results of 127. FHW-Auction now online! |  | March, 12 2025: 127. FHW-Auction on March 15th, 2025 // Only 3 days left for online bidding! |  | February, 11 2025: 127. FHW-Auction on March 15, 2025 // Catalog with 1,840 fantastic items now online! |  | October, 7 2024: Results of 126. FHW-Auction now online! |  | October, 1 2024: 126. FHW-Auction on October 5th, 2024 // Only 3 days left for online bidding !!! |
|
|
 |