|

 | Lot details |
|
|
Here you find the details to this lot. You have more options if you are registered.

Previous lot | Back | Next lot | Lot: | 1405 (Germany until 1945 (No Reichsbank)) | Title: | Tuchfabriken A. Paasche AG | Details: | Aktie 1.000 Mark 20.10.1921 (Gründeraktie, Auflage 1200, nach Umstellung auf 1.000 RM 1926 noch 500, zum Verlustausgleich 1930 weitere Reduzierung auf 100, R 7). | Starting price: | 100,00 EUR | Issuing- date: | 20.10.1921 | Issuing- place: | Burg | Picture: |  | Number: | 114 | Info: | Gleich bei der Gründung 1921 unter Übernahme der Tuchfabrik von A. Paasche zog die Fabrik in einen in der Kapellenstraße errichteten Neubau um. Hergestellt wurden Uniformtuche und Damenmantelstoffe. Großaktionär war die nun französische Textilindustriellenfamilie Kiener aus Colmar im Elsaß. So kam die Fa. bei Kriegsausbruch unter die Fuchtel eines Verwalters für das feindliche Vermögen, mit dem sich eine Umstellung auf Kriegsproduktion leicht bewerkstelligen ließ: 1944 pachteten die immer wieder von Bombenangriffen heimgesuchten Polte-Werke aus Magdeburg die Paasche-Fabrik. Die Webstühle und Textilmaschinen von Paasche wurden ausgebaut, unter dem Tarnnamen „Werkzeugfabrik Burg Fritz Schulz“ zog die mit Zwangsarbeitern betriebene Munitionsherstellung der Polte-Werke ein. Nach 1945 wurden alle Textilbetriebe in Burg enteignet und als „VEB Burger Bekleidungswerk“ weitergeführt. Dieser VEB war dann der einzige Hersteller von Dienstbekleidung in der DDR und fertigte u.a. alle Uniformen für die NVA, die Volkspolizei, die Feuerwehren, die Bahn etc. In Burg und an weiteren Standorten, u.a. in Halle a.S., wurden bevorzugt Häftlinge in der Produktion eingesetzt. Gleich nach der Wende 1990 stillgelegt. Das 1920 errichtete Paasche-Fabrikgebäude in der Kapellenstraße steht noch heute und beherbergt jetzt das Stadt- und Kreisarchiv von Burg. | Availability: | Aktien dieses wichtigen Textilbetriebes waren bislang völlig unbekannt! (R 7) | Condition: | EF+. | Sold: | 100,00 EUR |
| Previous lot | Back | Next lot |
All bonds and shares images are taken from our database. That is why it can happen that we have taken the image from our archive. The number of each piece to be sold of during the auction can vary from the picture. |
|
|  |

 |
 |
Sensation! Älteste deutsche Aktie wird für 72.000 € bei FHW versteigert
Doppelklick für Vollbild
|
|
 |
Show Share |
 |
Show Auction |
 |
Order catalog |
|
 | June, 6 2025: 31st General meeting AG für Historische Wertpapiere |  | June, 7 2025: XLIV. Auction Hanseatisches Sammlerkontor |  | July, 3 2025: 51. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH |  | October, 4 2025: 128. Auction Freunde Historischer Wertpapiere |  | November, 6 2025: 52. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH |
|
 | March, 16 2025: Results of 127. FHW-Auction now online! |  | March, 12 2025: 127. FHW-Auction on March 15th, 2025 // Only 3 days left for online bidding! |  | February, 11 2025: 127. FHW-Auction on March 15, 2025 // Catalog with 1,840 fantastic items now online! |  | October, 7 2024: Results of 126. FHW-Auction now online! |  | October, 1 2024: 126. FHW-Auction on October 5th, 2024 // Only 3 days left for online bidding !!! |
|
|
 |