|
| Lot details |
|
|
Here you find the details to this lot. You have more options if you are registered.
Previous lot | Back | Next lot | Lot: | 1093 (Germany until 1945 (No Reichsbank)) | Title: | Gesellschaft für elektrische Unternehmungen | Details: | 4,5 % Schuldv. Lit. C. 500 Mark 1.3.1900 (Auflage 8000, R 10). | Starting price: | 300,00 EUR | Issuing- date: | 01.03.1900 | Issuing- place: | Berlin | Picture: | | Number: | 12081 | Info: | Gründung 1894 auf Initiative der AEG und einiger Großbanken sowie des deutsch-jüdischen Unternehmers Isidor Loewe als Holding für weltweit gespannte Interessen auf dem Gebiet elektrischer Bahnen und Beleuchtungsanlagen. Wie auch bei Siemens, Schuckert und anderen Firmen der Branche war der Grund für die Gründung solcher Finanzholdings die Knappheit an Risikokapital, die den Absatz der eigenen elektrotechnischen Anlagen behinderte, und dem man durch Übernahme von Beteiligungen abhielf. Refinanziert wurde das Geschäft überwiegend durch Ausgabe von Anleihen. Die GESFÜREL war die älteste und bedeutendste aller Holdings der deutschen Elektrizitätswirtschaft. Beteiligungen bestanden u.a. an der Elektricitätswerk Südwest AG, Schöneberg, der Neckarwerke AG, Esslingen, der Amperwerke AG, München, der Elektricitätswerk Schlesien AG, Breslau, dem Kraftwerk Laufenburg (Schweiz), der Coblenzer Straßenbahn, der Leipziger Außenbahn AG und der Knorr-Bremse AG, Berlin, außerdem an der AEG, der Hirsch Kupfer- und Messingwerke AG, der Norddeutsche Kabelwerke AG (alle Berlin) sowie der AGO Flugzeugwerke GmbH, Oschersleben (Bode). 1929 Fusion mit der AG für Gas-, Wasser- und Elektricitäts-Anlagen und der Ludw. Loewe & Co. AG in Berlin, die über bedeutende Werkzeug- und Werkzeugmaschinenfabriken verfügte (1929-1938 hatte der Firmenname deshalb den Zusatz “Ludw. Loewe & Co. AG”). In der Weltwirtschaftskrise beteiligte sich die GESFÜREL 1930 an der Stützung der angeschlagenen A.E.G. durch Übernahme einer Kapitalerhöhung von 25 Mio. RM. Der Vertrag zwischen der Gesfürel und der A,.E.G. wurde 1936 auf Druck der Nazis rückgängig gemacht, die jüdische Familie Loewe wurde im Zuge einer “Arisierung” aus der Firma gedrängt und emigrierte 1938 in die USA. 1942/43 wurde die Gesfürel auf die A.E.G. verschmolzen. | Specials: | Äußerst dekorativer Druck der Reichsdruckerei mit barbusiger Allegorie. | Availability: | Gelocht (wahrscheinlich keine Entwertung), mit beiliegender Lieferbarkeitsbescheinigung. (R 10) | Condition: | VF. | Sold: | 300,00 EUR n |
| Previous lot | Back | Next lot |
All bonds and shares images are taken from our database. That is why it can happen that we have taken the image from our archive. The number of each piece to be sold of during the auction can vary from the picture. |
|
| |
|
|
Sensation! Älteste deutsche Aktie wird für 72.000 € bei FHW versteigert
Doppelklick für Vollbild
|
|
|
Show Share |
|
Show Auction |
|
Order catalog |
|
| March, 15 2025: 127. Auction Freunde Historischer Wertpapiere | | April, 3 2025: 50. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH | | June, 6 2025: 31st General meeting AG für Historische Wertpapiere | | June, 7 2025: XLIV. Auction Hanseatisches Sammlerkontor | | July, 3 2025: 51. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH |
|
| October, 7 2024: Results of 126. FHW-Auction now online! | | October, 1 2024: 126. FHW-Auction on October 5th, 2024 // Only 3 days left for online bidding !!! | | August, 28 2024: 126. FHW-Auction on October 5, 2024 at our company headquarters in Wolfenbüttel // Catalog now online! | | March, 3 2024: Results of 125. FHW-Auction now online! | | February, 28 2024: 125. FHW-Auction on March 2nd, 2024 // Only 2 days left for online bidding! |
|
|
|