|

 | Lot details |
|
|
Here you find the details to this lot. You have more options if you are registered.

Previous lot | Back | Next lot | Lot: | 1308 (Germany until 1945 (No Reichsbank)) | Title: | Westphälische Marmor-Werke AG zu Allagen bei Soest | Details: | Actie 100 Thaler 21.3.1872. Gründeraktie (Auflage 7250, R 8). | Starting price: | 380,00 EUR | Issuing- date: | 21.03.1872 | Issuing- place: | Berlin | Picture: |  | Number: | 5317 | Info: | Kern des Unternehmens war das beeindruckend schöne heutige “Haus Dassel” in Allagen. Diese prächtige Villa hatte 1840 Viktor Röper gebaut, im Jahr der Eröffnung seines Eisen- und Kettenwerkes an der Möhne. 1860 ging er in Konkurs. Jahre später erwarben die Westphälischen Marmor-Werke die Villa mit dem weitläufigen Grundstück, um hier westfälischen Marmor aus Soest und Lippstadt zu verarbeiten. Schon 1877 wurde diese AG wieder aufgelöst. 1886 pachtete Georg Dassel aus Düsseldorf den Betrieb und erwarb ein Jahr später das ganze Anwesen. 1969 wurde das Werk von Allagen zum Lietwerk umgesiedelt. Die Gemeinde erwarb das “Haus Dassel”, die alten Fabrikgebäude wurden abgerissen und das Gelände parkähnlich gestaltet. Das Unternehmen selbst ist als “Natursteinkontor Allagen” und “Dassel Marmor + Granit” noch heute aktiv. Die frühere AG war eine typische Schöpfung der Gründerzeit: “Vorgekauft von Hermann Geber, im März 1872 den unglücklichen Actionären mit einem riesigen Aufschlag für nicht weniger denn 625.000 Thaler überwiesen; während der Prospect diesen Preis einen “beispiellos billigen” nannte, herbeigeführt durch “eine eigenartige Verkettung von Umständen”: “Einer der bisherigen Besitzer, der Chef der Firma, hat nämlich seinen Wohnsitz in Java”, weshalb er ausscheiden wollte. Die edlen Gründer waren: Isidor Platho, Eduard Bercht, R.A. Seelig und Eduard Stahlschmidt in Berlin, Johann Baptist Prang in Allagen, Gustav Siegel in Magdeburg, Bernhard Hüffer in Leipzig.” Im Aufsichtsrat waren Baumeister, Architekten, Bildhauer. “Es war dies also eine artistisch-philologische Gründung, die Künstler und Gelehrte dem Publikum darboten. Doch um so trauriger gestaltete sich das Resultat: die 725.000 Thaler Actien gaben nie eine Heller Dividende, und der Cours schwankte zwischen 1 und 0.” | Availability: | Kleine Randverletzungen. Mit anh. restlichen Kupons (Kuponbogen eingerissen). (R 8) | Condition: | VF+. | Sold: | 380,00 EUR |
| Previous lot | Back | Next lot |
All bonds and shares images are taken from our database. That is why it can happen that we have taken the image from our archive. The number of each piece to be sold of during the auction can vary from the picture. |
|
|  |

 |
 |
Sensation! Älteste deutsche Aktie wird für 72.000 € bei FHW versteigert
Doppelklick für Vollbild
|
|
 |
Show Share |
 |
Show Auction |
 |
Order catalog |
|
 | June, 6 2025: 31st General meeting AG für Historische Wertpapiere |  | June, 7 2025: XLIV. Auction Hanseatisches Sammlerkontor |  | July, 3 2025: 51. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH |  | October, 4 2025: 128. Auction Freunde Historischer Wertpapiere |  | November, 6 2025: 52. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH |
|
 | March, 16 2025: Results of 127. FHW-Auction now online! |  | March, 12 2025: 127. FHW-Auction on March 15th, 2025 // Only 3 days left for online bidding! |  | February, 11 2025: 127. FHW-Auction on March 15, 2025 // Catalog with 1,840 fantastic items now online! |  | October, 7 2024: Results of 126. FHW-Auction now online! |  | October, 1 2024: 126. FHW-Auction on October 5th, 2024 // Only 3 days left for online bidding !!! |
|
|
 |