|

 | Lot details |
|
|
Here you find the details to this lot. You have more options if you are registered.

Previous lot | Back | Next lot | Lot: | 1134 (Germany until 1945 (No Reichsbank)) | Title: | Hülfe des Herrn F. Baldglück Stollen | Details: | Zubußschein 12 Groschen Quartal Reminise 1830. | Starting price: | 200,00 EUR | Issuing- date: | 01.01.1830 | Issuing- place: | Freyberg | Picture: |  | Info: | 1168 fanden Handelsleute auf dem Gebiet der heutigen Altstadt von Freiberg glänzende Steine, die sie in Goslar untersuchen ließen. Sie stellten sich als ungewöhnlich reiches Silbererz heraus. Daraufhin gingen viele Bergleute von Goslar ins Erzgebirge, denn Markgraf Otto von Wettin hatte den Bergbau für Jedermann freigegeben. Das große “Berggeschrey” hatte begonnen. Binnen weniger Jahre waren alle unter dem Ackerboden anstehenden Erzgänge des Reviers vom heutigen Halsbrücke über das Freiberger bis zum Brand-Erbisdorfer Gebiet bekannt. Zunehmende Tiefe der Gruben und stärkere Grundwasserzuflüsse erschwerten später den Abbau. Erstmals 1318 ist in einem Testament die Vererblichkeit von Bergwerksbesitz belegt und dabei taucht der Begriff “Erbstolln” auf. Um das ständig zufließende Grundwasser zu beherrschen, trieben die Bergleute aus benachbarten Tälern Stollen zur Ableitung des Grubenwassers vor. Wer einen solchen Stollen finanzierte, erwarb nicht nur das Abbaurecht an dem Stollen und seiner nächsten Umgebung, sondern konnte aus dem vom Wasser befreiten Gruben ein Neuntel des Ertrages beanspruchen. Dieses sogenannte “Stollenneuntel” war ein Zehntel der Gesamtförderung abzüglich des Zehntels für den Markgrafen. 1821 wird Siegmund August Wolfgang Freiherr von Herder (1776-1838) Oberberghauptmann. Er förderte die Bergakademie in Freiberg und setzte sich für die Weiterentwicklung der Wasserwirtschaft ein. Zur Lösung des Wasserproblems im Freiberger Bergbau veröffentlichte er 1838, wenige Monate vor seinem Tod, sein Projekt des “Tiefen Meißner Erbstolln”, eines tiefen Stollen bis ins Muldental bei Roßwein, ins Elbtal bei Meissen und in das Triebischtal bei Rothschönberg. 1969 endet der Freiberger Bergbau. | Specials: | Vorgedrucktes Kleinformat mit handschriftlichen Ergänzungen und Originalunterschrift. | Condition: | EF-VF. | Sold: | 200,00 EUR |
| Previous lot | Back | Next lot |
All bonds and shares images are taken from our database. That is why it can happen that we have taken the image from our archive. The number of each piece to be sold of during the auction can vary from the picture. |
|
|  |

 |
 |
Sensation! Älteste deutsche Aktie wird für 72.000 € bei FHW versteigert
Doppelklick für Vollbild
|
|
 |
Show Share |
 |
Show Auction |
 |
Order catalog |
|
 | June, 6 2025: 31st General meeting AG für Historische Wertpapiere |  | June, 7 2025: XLIV. Auction Hanseatisches Sammlerkontor |  | July, 3 2025: 51. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH |  | October, 4 2025: 128. Auction Freunde Historischer Wertpapiere |  | November, 6 2025: 52. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH |
|
 | March, 16 2025: Results of 127. FHW-Auction now online! |  | March, 12 2025: 127. FHW-Auction on March 15th, 2025 // Only 3 days left for online bidding! |  | February, 11 2025: 127. FHW-Auction on March 15, 2025 // Catalog with 1,840 fantastic items now online! |  | October, 7 2024: Results of 126. FHW-Auction now online! |  | October, 1 2024: 126. FHW-Auction on October 5th, 2024 // Only 3 days left for online bidding !!! |
|
|
 |