|

 | Lot details |
|
|
Here you find the details to this lot. You have more options if you are registered.

Previous lot | Back | Next lot | Lot: | 112 (U.S.A.) | Title: | McDonald's Corp. | Details: | 4 1/4 % Debenture o.D. (Specimen). | Starting price: | 80,00 EUR | Issuing- place: | Delaware | Picture: |  | Info: | Der Gründer der weltgrößten Fast-Food-Kette hieß nicht - wie man annehmen könnte - Ronald McDonald, sondern Raymond Albert Kroc. Kein Wunder, dass er seinen eigenen Namen nicht vermarktete - wie hätte er daraus das Markenzeichen, die magischen gelben Bögen, formen sollen? Wie kam Kroc nun auf den Namen McDonald? 1954 entdeckte der 52jährige Ray Kroc in San Bernadino die Brüder Mac und Dick McDonald, die Mahlzeiten preiswert und schnell an die Kunden brachten. Im damaligen Wirtschaftsboom litten scheinbar alle Amerikaner unter permanentem Zeitdruck, weshalb sie ihre knappe Zeit nicht beim Mittagessen verschwenden wollten. Sie fuhren bei den McDonalds vor, holten - rapido - ihre Mahlzeit und fuhren wieder ins Büro. Die Tatsache, dass die Menschen ein zeitsparendes Essen ohne Komplikationen einem ausgiebigen und gemütlichen Genuss-Essen vorzogen, beeindruckte Kroc sehr. Er verfeinerte das Konzept und baute seine eigene Fast-Food-Kette auf, die er nach den Gebrüdern McDonald benannte. Das erste McDonald's wurde 1955 in Des Plaines, Ill. eröffnet. Als Kroc abends die Kasseneinnahmen zählte, stellte er fest, dass er mit seiner Strategie offensichtlich einen Goldesel entdeckt hatte: bereits am ersten Tag machte er einen Gewinn von 366,12 $. Die Konsequenz war die Eröffnung weiterer Filialen. 1963 kamen die ersten TV-Werbespots, 1965 ging McDonald an die Börse. Nur 2 Jahre später erfand Jim Delligatti in seinem McDonald's den Big Mac, um einen besonders hungrigen Kunden zufrieden zu stellen. Während 1968 in Deutschland die Studenten aus politischen Gründen auf die Straße gingen, marschierte die Bevölkerung in den USA zu den 1.000 bereits existierenden Filialen, um den serienreifen Big Mac zu probieren. Im gleichen Jahr wurde auf Hawaii eine Filiale eröffnet. 1971 kam McDonald nach München, wo am 4.12. der erste Hamburger für 95 Pfennig verkauft wurde. Auch in Japan und Australien wurden erste Filialen eröffnet und nur 1 Jahr später wurde die 2.000. Fressbude eröffnet. Am 26.1.1980 wurde das 100. McDonald's in Deutschland eingeweiht. 1985 zählte die Kette zu den 30 Top-Firmen des Dow Jones. | Specials: | Stahlstich-Vignette mit Mutter und burgerfutterndem Kind. | Condition: | UNC-EF. | Sold: | 80,00 EUR n |
| Previous lot | Back | Next lot |
All bonds and shares images are taken from our database. That is why it can happen that we have taken the image from our archive. The number of each piece to be sold of during the auction can vary from the picture. |
|
|  |

 |
 |
Sensation! Älteste deutsche Aktie wird für 72.000 € bei FHW versteigert
Doppelklick für Vollbild
|
|
 |
Show Share |
 |
Show Auction |
 |
Order catalog |
|
 | June, 6 2025: 31st General meeting AG für Historische Wertpapiere |  | June, 7 2025: XLIV. Auction Hanseatisches Sammlerkontor |  | July, 3 2025: 51. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH |  | October, 4 2025: 128. Auction Freunde Historischer Wertpapiere |  | November, 6 2025: 52. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH |
|
 | March, 16 2025: Results of 127. FHW-Auction now online! |  | March, 12 2025: 127. FHW-Auction on March 15th, 2025 // Only 3 days left for online bidding! |  | February, 11 2025: 127. FHW-Auction on March 15, 2025 // Catalog with 1,840 fantastic items now online! |  | October, 7 2024: Results of 126. FHW-Auction now online! |  | October, 1 2024: 126. FHW-Auction on October 5th, 2024 // Only 3 days left for online bidding !!! |
|
|
 |