|

 | Lot details |
|
|
Here you find the details to this lot. You have more options if you are registered.

Previous lot | Back | Next lot | Lot: | 390 (k.u.k Monarchie / Nachfolgestaaten) | Title: | Steirische Montangewerkschaft | Details: | Kux 23.12.1949. | Starting price: | 190,00 EUR | Issuing- date: | 23.12.1949 | Issuing- place: | Graz | Picture: |  | Number: | 104/ LXIII | Info: | Etwa 100 Jahre lang - von 1853 bis 1952 - wurde in der KG Büchel, Gemeinde Krottendorf (Weiz) ein Braunkohlebergbau betrieben. Im Bereich Weiz-Busentahl wurde 1853 erstmals von Simon Reiter ein versuchsabbau betrieben. 1854 wurde dieser an Josef Schneller verkauft. 1858 dürfte der Bau wieder aufgelassen worden sein.1871 wurden dem Johann Schmidt die beiden aus je drei Doppelmaßen bestehenden grubenfelder Josef und friedrich verliehen. 1872 erwarb die St. Egydi-Kindberger Eisen- und Stahlindustrie GmbH den bergbau. Das Kohlevorkommen wurde mit einem 300 m langen Stollen und einem 35 m tiefen Schacht untersucht. 1881 wurde durch Fusionierung die Österreichisch Alpine Montangesellschaft Eigentümerin, die dem Bergbau heimsagte. 1947 wurde durch den Schürfer Julian Egel anhand von fünf Tiefbohrungen in einer Teufe von 40 m ein flachgelagertes 2,50-3,90 m mächtiges Braunkohlenflöz nachgewiesen. 1948 verlieh das Revierbergamt Graz das aus vier doppelten Grubenmaßen bestehende Julian-I-Grubenfeld an Egel unter der Bezeichnung "Busentaler Braunkohlenbergbau bei Wiez". Der Aufschluss erfolgte zunächst durch zwei Stollen. 1949 erwarb die Steirische Montangewerkschaft den Bergbau. Das Flöz wurde durch ein Gesenke mit einer flachen Länge von 105 m aufgeschlossen. Schwierigkeiten bereitete der starke Wasserzufluss. Ende 1952 wurde der Bergbau eingestellt. 1956 erwarb Karl Güttl den Bergbau. Als Eigentümerin scheint Margarethe Steidl auf. 1987 kaufte die Graz-Köflacher Eisenbahn- und Bergbau-Gesellschaft von Margarethe Steidl die Bergwerksberechtigung. Quelle "Weber & Weiß" aus gkb-bergbau.at. | Specials: | Wunderschöne Gestaltung mit Szenen aus dem Bergbauleben, Bergarbeiter fährt Hunt aus der Grube, junge Mutter zeigt Bergmann ihr Baby. Kux ausgestellt auf Hermine Gimpl in Graz, inwendig 1949 umgeschrieben auf Julian Eggl in Weiz. | Condition: | EF. | Sold: | 200,00 EUR |
| Previous lot | Back | Next lot |
All bonds and shares images are taken from our database. That is why it can happen that we have taken the image from our archive. The number of each piece to be sold of during the auction can vary from the picture. |
|
|  |

 |
 |
Sensation! Älteste deutsche Aktie wird für 72.000 € bei FHW versteigert
Doppelklick für Vollbild
|
|
 |
Show Share |
 |
Show Auction |
 |
Order catalog |
|
 | June, 6 2025: 31st General meeting AG für Historische Wertpapiere |  | June, 7 2025: XLIV. Auction Hanseatisches Sammlerkontor |  | July, 3 2025: 51. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH |  | October, 4 2025: 128. Auction Freunde Historischer Wertpapiere |  | November, 6 2025: 52. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH |
|
 | March, 16 2025: Results of 127. FHW-Auction now online! |  | March, 12 2025: 127. FHW-Auction on March 15th, 2025 // Only 3 days left for online bidding! |  | February, 11 2025: 127. FHW-Auction on March 15, 2025 // Catalog with 1,840 fantastic items now online! |  | October, 7 2024: Results of 126. FHW-Auction now online! |  | October, 1 2024: 126. FHW-Auction on October 5th, 2024 // Only 3 days left for online bidding !!! |
|
|
 |